Ja, Nein, Vielleicht…

ungefähr so lautet momentan die Antwort auf die Frage, ob ich in eine Kinderwunschklinik gehen will. Ich weiß es schlichtweg nicht. Ich bilde mir ein, auch diesen Monat eine Eisprung gehabt zu haben (die Indizienlage ist aber dürftig: spinnbarer ZS + dieses Ziehen um den 15./16.ZT), da ich schon länger mit Bryophyllum liebäugle, habe ich mir das Pulver dann an ZT 19 besorgt und seit dem nehme ich morgens und abends eine Messerspitze davon. Mir gehts damit ganz gut. Ich überlege sogar noch Ovaria Comp für den nächsten Zyklus zu besorgen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass unser Baby gar nicht mehr fern ist. Ich fühle mich momantan sehr ruhig und frei, hab nicht mal das Gefühl unbedingt ganz bald schwanger werden zu müssen. Es ist eher so eine tiefe Sicherheit, dass wir irgendwann ein Baby haben werden und zwar dann, wenn es so weit ist, wenn es zu uns kommen und bei uns bleiben mag. (Wo ich diese Sicherheit hernehme, kann ich gar nicht sagen, vielleicht will ich mich auch nur vor dem Kommenden drücken!)

Gestern hatte ich dann ein längers Gespräch mit dem Lieblingsmann und er ist auch der Ansicht, dass wir nicht unbedingt gleich in eine Klinik sollten, zumindest nicht wegen einer Behandlung, sondern wenn dann nur wegen genauerer Untersuchungen. Aber ich kann ja schlecht dort aufschlagen und sagen: „Guten Tag Herr Doktor folgende Untersuchungen hätte ich gerne…“ Mein Problem ist nur, dass ich diese Ärzte nicht als Halbgötter in Weiß sehe und dass ich mich bisher schwer tue, einem von denen zu vertrauen (Obwohl ich sie noch gar nicht kenne, also nur von den Internetseiten). Ich willl mich nicht zu etwas „verpflichtet“ fühlen, nur weil wir dann in dieser Klinik sind. Ich habe aber auch Angst davor, dann dem Arzt zu sagen: „Sorry, ich hab kein gutes Bauchgefühl bei Ihnen… Tschüß.“ Ich bin da wohl etwas schwierig. Schließlich fahre ich auch gerne 60 km, nur um mich von einem Arzt, dem ich vertraue, behandeln zu lassen. Immerhin gehe ich, seit ich 17 bin, zum selben Frisör. Warum sollte ich da bei Ärzten weniger wählerisch sein?

So war es auch bei meinem Hautarzt, ich habe lange in Netz nach einem Passenden gesucht, da ich seit dem Absetzen der Pillen Hautprobleme und starken Haarausfall hatte (ja ganze Strähnen hatte ich in der Hand und das über ein Jahr – und da hat sich nix „eingependelt“!). Schließlich bin ich auf diesen wunderbaren Doc gestoßen, 60 km entfernt, aber die Webseite machte eine tollen Eindruck. Nachdem ich mit der Arzthelferin telefoniert hatte, war ich sicher: Der ist es!Und als ich das erste Mal dort war, stellte ich fest, dass der gute Mann eigentlich aus meiner Geburtsstadt stammt. (Das erklärt vielleicht die sofortige gegenseitige Sympathie.) Jedenfalls bin ich nun 4 Monate in Behandlung und der Haarausfall ist viel besser, es wachsen sogar etliche Neue nach. So eine Gefühl hätte ich einfach gerne auch bei meinem KiWu-Doc.. nun ja jetzt überlegen wir also wo wir hin wollen, falls wir irgendwohin wollen. Angeblich sind Uni-Kliniken ja mehr auf Erfolg als auf Geld aus.. aber komme ich mit den wechselnden Ärzten klar? Hätte ich bei einer Privatklinik das Gefühl „ausgenommen“ zu werden? Als Privatpatientin empfindet man das eventuell schneller, da man ja jede Rechnung sieht bzw. erstmal selbst überweist. Ich habe allein im letzten Jahr Rechnungen von ein paar Tausend Euro bezahlt (den Großteil zum Glück erstattet bekommen), dass ein großes Blutbild 200 € kostet, hat mich 3 Tage fix und fertig gemacht! Klar, würde ich für unser Baby alles bezahlen, aber was ist wenn es nicht klappt und man einen Haufen Geld für Schmerzen, Trauer und Leid ausgibt?  Ach, warum ist das Leben keine Tupperdose mit fotwährender Garantie?!

Zumindest habe ich jetzt erstmal einen Brief an meine Krankenkasse geschrieben (bei der letzten Erstattung war ein Hinweis dabei, wir mögen uns doch vor einer evtl. Kinderwusnchbehandlung melden), mal abwarten, was die so sagen. Solange hoffe ich, dass unser Baby es doch noch ohne Hilfe zu uns schafft.

Falls eine von euch was Schlaues dazu (Umgang mit der Krankenkasse, homöopathische Mittel) weiß, gerne schreiben!

Liebe Grüße, Frau Einstrich

12 Gedanken zu “Ja, Nein, Vielleicht…

  1. Liebe Einstrich,
    ich kann dich verstehen, dass du lieber noch ein wenig warten möchtest bevor du in eine Kiwu-Klinik gehen möchtest. Ich habe damals auch lange überlegt, bevor ich mich dazu entschlossen habe einen Termin zu machen. Zu mal ich ja erst in einer anderen Kiwu war als ich jetzt bin. Ich hatte in der 1. ein Beratungsgespräch, jedoch habe ich mich da nicht wohl gefühlt und wusste da will ich nicht wieder hin. Also die nächste ausprobiert etwa 1 Jahr später und da fühlte ich mich von anfang an wohl. Ich werde jedes mal vom gleichen Arzt behandelt (ich durfte mir vorm 1. Beratungsgespräch aussuchen zu wem ich möchte und da im Internet Fotos waren auf der Kiwu-Seite viel mir die Auswahl nicht schwer, es sind 3 Ärzte, also eine kleine Kiwu-Praxis) und vertraue ihm voll und ganz. Ich muss sagen, dass es lange dauert bei mir bis ich jemanden vertrauen kann, bin ziemlich skeptisch. Was ich damit sagen will, überstürze nichts, du wirst wissen, wann der richtige Zeitpunkt ist und wenn dir die 1 Kiwu-Praxis nicht zusagt, gehst du halt zur nächsten.
    Aber natürlich drücke ich dir die Daumen, dass du in gar keine Kiwu mehr musst.

    LG Carina 😉

    Like

    • Vielen Dank fürs Daumendrücken und für deinen Rat. Wir lassen es jetzt einfach auf uns zu kommen und vielleicht ist es ja auch gut, keine hohen Erwartungen zu haben, dann kann uns die Klinik nur positiv überraschen.

      LG

      Like

  2. Hallo! Bei uns war es so, dass wir in der KiWu-Klinik erstmal ein Beratungsgespräch in Anspruch genommen haben. Wir haben dann ein Jahr gewartet, um uns mit der Prozedur anzufreunden: Spritzen setzen, Punktion ect. Das Sperma meines Mannes wurde auch untersucht (tat mir schonmal nicht weh… ;)). Inzwischen hatten wir auch unsere Krankenkasse gewechselt. In der Regel bezahlen die KKs die Hälfte von 3 Versuchen. Es gibt aber drei KKs, die alles bezahlen, darunter die Knabbschaft. Das Wechseln war reibungslos, Kündigung geschrieben, neu angemeldet, zwei Monate gewartet und dann waren wir bei der neuen. Das ist zu empfehlen, da jeder (!) Versuch bis ca. 1.800 Euro Eigenanteil kosten kann. Und davon möchte man doch lieber in den Urlaub fahren… Bei manchen Bundesländern kann man auch einen Zuschuss beantragen. Also, trau dich.
    Liebe Grüße
    Das Schaf 🙂

    Like

  3. Hallo liebe Frau Einstrich,
    ich finde auch du solltest deinem Gefühl trauen. Die Wohlfühlskala ist ja bei uns Kindlerwünschlerinnen eh oft nicht so hoch. Insofern ist es doch erst einmal schön, wenn es dir aktuell ganz gut geht.
    Sich verschiedene Kiwus mal anzugucken, kann ja trotzdem nicht schaden Die meisten bieten Veranstaltungen an, die öffentlich sind und in denen sich Klinik und Ärzte vorstellen. Diese Veranstaltungen sind unverbindlich und sind recht anonym, da kein Vier-Augen-Gespräch stattfindet. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit, sich ungezwungen zu informieren.
    Zur ersten Diagnostik: hast du schon mal ein Zyklusscreening gemacht und dein Mann ein Spermiogramm? Das muss nicht in einer Kiwu- Klinik gemacht werden. Das Zyklusscreening kann der normale Frauenarzt durchführen und kann kleinere hormonelle Unstimmigkeiten aufdecken, die durch Hormongabe behoben werden können. Im Verhältnis zur Kiwu-Behandlung ist der Aufwand recht gering.
    Ich bin ja auch privat versichert. Meine Krankenkasse hat anstandslos alles bezahlt ( anteilig natürlich), sogar die Krykonservierung. Dafür brauchten wir zwar ein Schreiben der Klinik ( medizinische Notwendigkeit), die haben wir aber nach etwas Betteln bekommen. Die Beihilfe ist da deutlich kritischer, ging aber auch weitgehend reibungslos. Hin und wieder mussten wir in Widerspruch gehen, aber dann haben sie gezahlt, ebenfalls anteilig. Nichts desto trotz bleibt ein Eigenanteil. Wir haben nun, für uns etwas zu spät, erfahren, dass in Niedersachsen dieser Eigenanteil bis zur Hälfte getragen wird – vllt auch in deinem Bundesland? Auf jeden Fall müssen sämtliche Anträge gestellt sein ( übrigens auch bei der Krankenkasse deines Mannes) bevor es mit der Behandlung losgeht. Das hat bei uns ein halbes Jahr gedauert.
    Ich hoffe, dass hilft etwas.
    Liebe Grüße und alles Gute

    Like

    • Oh danke liebe Piepmatzerine, das war sehr hilfreich! Das Zyklusmonitoring und den Hormonstatus hatte ich schon, bevor wir mit Clomi angefangen haben. 2 Spermiogramme hatten wir auch schon, wobei die sehr unterschiedlich waren. (müsste man sicherlich nochmal wiederholen, aber das ist ja nicht so wild.) Ich hoffe meine Kasse ist auch so fair, das mit der Beigilfe habe ich mir fast gedacht. Da hängt es ja oft von Sachbearbeiter ab. Danke für deine Tipps! Liebe Grüße

      Like

  4. Liebe Frau Einstrich,
    ich habe in unserem Glückszyklus Bryophyllum von Weleda genommen. Hatte mir auch schon Ovaria Comp bestellt – das Döschen steht jetzt unberührt auf meinem Schreibtisch.😉 Ich fand es recht gut. Haben auch PreSeed verwendet und mein Mann hat sehr viele Nüsse gegessen – er schwört drauf, dass sich das positiv auf die Spermien auswirkt. Außerdem waren wir im Urlaub und ich lag viel rum, evtl. hat das auch geholfen.😉
    Viel Glück!
    Lg

    Like

    • Das macht mir Hoffnung, danke für diese gute Nachrricht, vielleicht kann ich das Döschen ja auch in den Schrank stellen…. Von PreSeed habe ich schon gehört, mal schauen wie mein Gatte das findet, Nüsse mag er, das geht auf jeden Fall. Liebe Grüße

      Like

  5. Liebe Frau Einstrich,
    ich kann dich sehr gut verstehen, dass du euren Weg lieber weiter ohne die „Halbgötter in Weiß“ gehen möchtest und wenn du dich damit im Moment noch so gut fühlst, würde ich das auch nicht ändern! Du kannst ja sehr sicher sagen, wie dein Gefühl ist und auch gerade weil du gerade diese tiefe Ruhe in dir spürst, würde ich es auch nicht machen. Denn mit der Ruhe ist es leider meist vorbei, wenn man ein KiWu-Zentrum aufsucht:( Wir haben jetzt letztendlich eine tolle Ärztin gefunden, die auch alleine ist in ihrer Praxis und somit immer für uns da, wenn wir Termin haben, aber wir haben leider auch schon das Gegenteil erlebt und sehr unwohl bei einem anderen Arzt gefühlt. Ich bin auch nicht der Typ, zu sagen “ Sorry, mir gefällt es bei Ihnen nicht“, weil ich immer schnell ein schlechtes Gewissen anderen gegenüber habe, aber bei unserem KiWu hat sich schließlich der Selbstschutz durchgesetzt und ich hab mir einfach wen neues gesucht und die alten einfach nicht mehr aufgesucht. Da brauch man gar nicht groß was sagen. Versuch dich da so gut es geht zu schützen, auch wenn ich weiß, dass sich das leichter anhört als es ist. Zu den homöopathischen Sachen: ich schwöre auf Zyklustee! Habe erst den fertigen aus dem Internet bestellt, aber der war mir auf Dauer zu teuer und nun mische ich mir den selbst zusammen. Außerdem nehme ich in den IUI Zyklen in der 2. ZH auch Bryophyllum Comp. als Kügelchen. Die haben mir sehr gut getan vom Gefühl her, auch wenn es im Endeffekt nicht geklappt hat, aber das liegt ja an der Einnistungsstörung, wie jetzt rausgefunden. Ansonsten kann ich dir das Buch von Kerstin Leppert „Fruchtbarkeistyoga – Natürlich schwanger werden“ sehr empfehlen! Sie geht da nicht nur auf Fruchtbarkeitsyoga (was ich auch praktiziere und sehr gut finde) ein, sondern auch auf Meditationen, Entspannungshaltungen, Atemübungen, fruchtbarkeitsfördernde Ernährung, Naturheilmittel (u.a. Rezept für die Zyklustees) und weitere wirklich hilfreiche Dinge. Und dazu ist das Buch noch super günstig;) Also das lohnt sich echt, vor allem, wenn du im Moment noch nicht in eine Klinik gehen willst.
    Alles Liebe,
    Tante Öko

    Like

    • Danke für deine Hilfe, das Buch werde ich mir mal besorgen! ich werde jetzt auf jeden Fall nichts überstürzen.. jetzt haben wir schon so lange gewartet, da kommt es auf ein paar Wochen mehr auch nicht mehr an. Liebe Grüße

      Gefällt 1 Person

  6. Huhu!
    Also ich habe diesen Zyklus ja mit den Globuli angefangen und bin begeistert. Meine Haut ist besser, mein Zervix ist auswertbar…kann natürlich auch Zufall sein oder Placebo aber es tut dem Geldbeutel nicht weh und ist einen Versuch wert! Misst du eigendlich Temperatur?

    Like

    • Ja ich werde es wohl auch versuchen, Tempi messe ich nicht, weil ich so unregelmäßig aufstehe und außerdem sehr leicht Fieber/erhöhte Temp. bekomme, da wäre da gar nicht auswertbar.

      Like

  7. Schau dir die Klinik/en doch einfach mal an und vereinbare (vorher) einen Beratungstermin… meine Ärztin hat sich meine Geschichte angehört und recht schnell gesagt, dass man jetzt rumprobieren kann aber, dass sie lieber vorher alle notwendigen Untersuchungen veranlasst sehen möchte… SG hatten wir schon – also stand bei mir die Bauchspiegelung an – das war wirklich notwendig!
    Ich bin mir sicher, dass du mit den Ärzten ganz offen reden kannst – versuche es – gehen kannst du allemal.
    Alles Gute!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..