Gedankenkarusell

Obwohl momentan nichts besonderes ansteht, bin ich momenatn sehr aufgewühlt bzw. melancholisch. Das ist eher untypisch für mich, denn normalerweise bin ich ein Sonnenschein. Aber wie ihr ja schon beim letzten Post gemerkt habt – mich nervt gerade alles ein wenig, ohne dass ich schon weiß wie ich dagegen vorgehen will. fühl mich zurück versetzt in die Anfangszeit und hadere mit meinem Schicksal. Daher bringe ich meine „Baustellen“ jetzt mal zu Papier bzw. zu elektrischen Impulsen?? (da fällt mir auf, ich hab keine Ahnung wie das hier technisch funktioniert…)

1. Basaltemperatur: Da ich ja fleißig Tempi messe, dachte ich, ich würde meine Chancen nun realistischer einschätzen können. Leider hatte ich im letzten Zyklus genau um die Eisprungzeit diese blöde Lebensmittelvergiftung (inkl. Fieber) und diesmal hatte ich ne Erkältung + Schlafmangel/Stress (da ich da auf Klassenfahrt war) – ergo weiß ich gar nix, außer das meine Tempi gestiegen ist. Die „Hochlage“ bewegt sich diesen Monat ca. 0,2 Grad über der Coverline, inkl. 2 Tagen darunter – ich hab also kaum Hoffnung, hab auch schon aufgehört das Bryo zu nehmen und rechne alsbald mit der roten Pest. Mal sehen, ob der nächste Zyklus endlich etwas aussagekräftiger ist.

2. KiWu: Wir haben erst für Ende Mai einen Termin in der Klinik bekommen, einen Tag vor unserem 5 Hochzeitstag – hoffentlich ist das ein gutes Zeichen! Dann folgen das Zyklusmonitoring und die Tests etc.. Bis die Anträge dann bei der GKV und PKV+Beihilfe durch sind, dürfte August sein – da sind wir dann im Urlaub. Das heißt der erste Versuch wird wohl im September stattfinden, also schön zu Schuljahresbeginn, wenn eh grad noch alles im Chaos ist. Ich hätte den ersten Versuch lieber in den Sommerferien gamacht, aber der Urlaub ist schon gebucht und wir haben ihm auch bitternötig… aber wenigstens sind wir dann entspannt bzw. schwanger – denn im Urlaub wird man ja auf jeden Fall schwanger – wie wir alle wissen… 😉 Dann müssen wir gar nicht mehr in die Klinik, ach, das wird klasse!!!

3.Stimmung: Eigentlich habe ich um diese Jahreszeit immer gute Laune, denn ich habe bald Geburtstag und ich liebe meinen Geburtstag. Schon immer! Ich springe Wochen vorher umher und freu mich darauf, feiere ,gerne auch mehrmals bzw. mit verschiedener Besetzung… letztes Jahr gabs da schon einen blöden Moment wegen des Kinderwunsches und dieses Jahr ist es irgendwie ganz anders. Ich denke immer nur daran, dass meine Fruchtbarkeit mit jedem Tag Jahr sinkt (Gut, in der Kinderwunschwelt bin ich jung,aber das tröstet mich kaum). Glücklicherweise kommt die Nullrunde erst nächstes Jahr auf mich zu – ich plane dann einen dicken Kugelbauch zu haben und alle Leute noch mehr zu nerven. Aber dieses Jahr mag ich nicht so große Erwartungen an diesen Tag haben… seit meinem letzten Blackout habe ich auch etwas Angst vor Feierlichkeiten, bei denen jemand etwas Blödes sagt… so langsam komme ich ja in das Alter, wo jeder fragt, wann es denn nun soweit ist.. hab schon überlegt, ob ich dann standardmäßig antworte: „In 561 Tagen, da hab ich noch nix vor an dem Tag.“ oder auch „Wenn ich mal groß bin“.

4.Seifenblasen: Ich habe diese Woche etwas sehr böses getan, ich habe einige Seifenblasen zerplatzen lassen – im Ethikunterricht. Wir müssen auch das Thema „Medizinethik- Wie weit darf man gehen?“ behandeln (meine Klassen besteht überwiegend aus Männern zwischen 19-25) – also ein sehr aktueller Bezug für sie. Während die Reli-Kollegen nur über die böse IVF und die teuflische PID reden, wollte ich den Schülern erst das Ausmaß der Problematik darlegen und habe die Fakten zum Thema Unfruchtbarkeit und die Zahlen des IVF-Registers von 2013 mit eingebunden. Ich hatte extra eine Powerpoint-Präsentation erstellt – da ich keines Falls gleich „frei“ diskutieren wollte. Ich hab sogar anfangs Zwischenfragen verboten, um ja nichts zu verraten. Die Info, dass Unfruchtbarkeit ca. 6 Mio. Bürger betrifft – jedes 6. Paar zwischen 25 und 59- war dann doch etwas heftig. Das anfängliche Desinteresse/Unverständnis schlug um und sie waren „voll dabei“. Wir sahen einen Film zu den Möglichkeiten der medizinischen Hilfe (zum Glück gabs den kostenlos am Infoabend in der Klinik) und klärten alle weiteren Fragen (Kosten, Gesetze, psychische Belastung etc.). Glücklicherweise wunderte sich niemand, dass ich alle Fragen frei und detailliert beantworten konnte. Innerlich habe ich zwischendurch einige Male gezittert, besonders als ein Schüler (nicht böswillig, aber völlig überfordert) fragte: Ja und wer macht sowas, wenn das so stressig und teuer ist? – Fast hätte ich mit „ich“ geantwortet, habs gerade noch runter geschluckt und jemand aus der Klasse erzählte von Bekannten, die eine Kinderwunschbehandlung hatten und was sie erlebt haben. Ich erzählte dann von einer „Kollegin an einer anderen Schule“ und wie es der ergeht. Insgesamt bin ich sehr zufrieden, das Thema nicht übergangen zu haben (hatte mit eine Kollegin empfohlen, damit ich micht nicht verquatsche – wobei es kein Drama wäre, wenn sie es wüssten, aber es muss auch nicht sein.). Die Schüler haben jedenfalls noch Tage später von der Stunde gesprochen…und wenn dann nur einer Kinderwünschlerin ein doofer Spruch erspart bleibt, dann ist viel gewonnen. Nächste Stunde schauen wir uns die Sichtweise der drei Weltreligionen zu dem Thema an – sehr spannend!

5.Öffentlichkeitsarbeit: Da ich das Thema doch irgendwie in die Öffentlichkeit bringen möchte, habe ich einer Frauenzeitschrift angeboten, eine allgemeine Kolummne zum Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ zu schreiben (Wir tun jetzt mal so, als hätten meine Texte Zeitungsniveau). Allerdings habe ich noch keine Antwort von der Redaktion. Bin gespannt, ob da überhaupt etwas kommt, ist halt leider nicht so spannend wie „Die 8 besten Stellungen“ oder „10 Kilo in 10 Tagen“… aber den Versuch war es mir wert. Eventuell schreibe ich auch noch an weitere Zeitungen, irgendwie hätte ich Lust darauf, weil ich denke, dass Bücher zu diesem Thema sowieso nur von Betroffenen gekauft/beachtet werden. Wenn sich in dieser Richtung etwas tut, dann sage ich euch auf jeden Fall als erstes Bescheid!

Bis Bald! Eure Frau Einstrich

6 Gedanken zu “Gedankenkarusell

  1. Ethisch finde ich die Kinderwunschbehandlung auch ein spannendes Thema. Gerade die Frage, wie weit kann man gehen? Für mich fängt die Grenze bei Eizellspende und Leihmutterschaft an. Das sind beides Dinge, die ich eher ablehne. Wobei ich in Österreich es gut finde, dass die Kinder, die dann aus der Eizellspende entstehen ein Recht haben zu erfahren, wer ihre biologische? genetische? Mutter ist. Bei der Leihmutterschaft gab es ein Fall, wo die „Eltern“ das Kind gar nicht mehr wollten, weil es behindert war. Die Leihmutter hat es dann behalten. Kinder zu bestellen und nicht abzuholen ist seltsam.
    Liebe Grüße und dir auch gute Besserung,
    😙👍🍄

    Like

  2. Hallo Frau Einstrich,
    schön, dass du genauso denkst wie ich. Ich hab das Thema auch im Unterricht durchgenommen. IVF, ICSI, PID, PND – und eine angeregte Dilemma-Diskussion. Ich hatte auch etwas Angst ich könnte mich ausversehen verplappern oder die Schüler sich wundern warum ich darüber so gut Bescheid weis. Aber sie waren genauso wie deine Schüler sehr interessiert. Ich hoffe auch, dass ich sie so für dieses Thema etwas senibilisieren kann. Schön, dass ich mit meiner „Mission“ in der Schule nicht alleine bin.
    Das ihr bis Mai warten müsst ist echt doof. Ich kann verstehen, dass das nervt. Vorallem weil du ohne Diagnosen noch nichts machen kannst. Versuche trotzdem die Zeit bis dahin zu genießen – vorallem den Sonnenschein!
    Lg Frau Planungeduld

    Like

  3. Liebe Frau Einstrich,mal wieder ein ganz toller Post von dir, wie ich finde! !ich antworte dir ausführlich, wenn ich mich fitter fühle, mich hat die Grippe seit heute früh erwischt und ich kann meine Gedanken wegen des blöden Fiebers nicht richtig formulieren. Aber wollte dir kurz sagen,dass ich das mit dem Unterricht ganz toll und mutig und wichtig finde! Drück dich! LG Grüße!:*

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..