Gestern kam der Brief vom Anwalt. 3 Fragen hatte ich gestellt. 321 € kostet uns die Anwort. Schluck. Das ist wie im Märchen, da zahlt man für Wünsche auch immer so heftige Preise. 😅 wobei das mit dem Erstgeborenen war ihm wohl zu unsicher… Jedenfalls: Wir sollen unseren IVF-Spatz gut festhalten. Er hat die medizinischen und rechtlichen Bedingungen geprüft. Da 3 verschiedene Gesetze bzw. Rechtsbereiche betroffen sind, ist es leider auch aus seiner Sicht sehr kompliziert.
Das Beihilferecht schließt wirklich nen Methodenwechsel aus… weil wir keine Nullbefruchtung hatten. :?yeah.NICHT. Die PKV wird sich aufgrund der schwankenden Spermiogramme auch quer stellen. Ergo: die Taube aufm Dacht macht grad die Biege und wir müssen einfach hoffen, dass wir bei der 1.IVF nur furchtbares Pech hatten.
Jetzt knobeln wir vor Weihnachten noch aus, wann wir starten bzw wann die Klinik wieder arbeitet, und dann wars das hoffentlich an miesen Nachrichten für dieses Jahr. Sollte die 2. IVF auch so beschissen laufen, werden wir so oder so ne längere Pause brauchen… da können wir dann immernoch jemanden verklagen bzw. unsere letzten Kröten für ne ICSI zusammenkratzen.
So und jetzt such ich mir nen Käfig für meinen Spatz, nicht, dass der über die Feiertage noch abhaut. 😉
Einen schönen 4. Advent wünscht Frau Einstrich
Das ist ja wirklich unfair, dass die Versicherung sich da so quer stellen kann. Als wäre die Situation nicht so schon schwierig genug.
Ich wünsche euch ganz viel Glück für die IVF.
LikeGefällt 1 Person
Ja diese Gesetzeslücke ist weithin bekannt, aber wir Kinderwünschlerinnen haben halt keine Lobby. 😕
LikeLike
Hm, offiziell hieß das „Beteiligung an den exkorporalen Kosten der Frau“, wohl die Kosten, die beim Mann entstehen. Wir haben zwei Frischversuche und eine Kryo gebraucht. Bei den Frischversuchen hat die AOK 50% dieser exkorporalen Kosten bezahlt. Bei insgesamt ca.10.000Euro waren das so um die 2000Euro. PKV hat gar nix gezahlt. Die Kryo haben wir auch komplett selber zahlen müssen, auch so knapp 1000 Euro.
LikeGefällt 1 Person
Da habt ihr ja echt einiges stemmen müssen. 😯 Danke für die Information. Hoffentlich klappt es doch noch mit IVF… aber es ist tröstlich, dass danach nicht zwangsläufig zappenduster ist. Ich freu mich, dass euer Weg positiv geendet hat. Alles Liebe und frohes Fest! 🎄
LikeLike
Ja, haben wir aber ich habe es als gar nicht so schlimm empfunden. Wir wollten halt ein Kind und Geld hin oder her: was hätten wir sonst mit dem Geld machen sollen? Es war super angelegt. Und der Witz ist (da habe ich immer gedacht , dass sei ein Riesen -Fake ): Jetzt bin ich schwanger, einfach so. Ich schreibe dir das, weil ich überzeugt bin, dass es ohne die ICSI auch mit der zweiten Schwangerschaft nicht geklappt hätte. Wir Frauen sind wohl nach einer Geburt äußerst fruchtbar🤔. Ich wünsche dir auch alles erdenklich Gute, versuche, dass mit den Kosten locker zu sehen. Ein gesegnetes Weihnachtsfest 🎄
LikeLike
Ja das es nach einer Geburt zu spontanen Schwangerschaften kommt, habe ich schon oft gehört. Wobei ich da bei meinen kaputten Eileitern doch Zweifel hätte… aber ich wäre ja zunächst mit einem IVF Baby voll zufrieden 😁. Das mit dem lockerer sehen, ist sicherlich eim guter Rat, aufgrund unserer weiteren Verpflichtungen fällt mir das allerdings schwer… 😕 hätte ich das Schlamassel geahnt, hätten wir einiges anders gemacht. Aber ich bemühe mich, deinen Rat zu beherzigen… lg und eine schöne Schwangerschaft
LikeLike
Wie blöd! 🙅 Das der Spatz schön bei euch sitzen bleibt!💚
LikeGefällt 1 Person
Spatzen sind sowieso viel niedlicher als Tauben… 😑 So ein Mist. Diese dämliche Bürokratie, die einem da noch ständig reingrätscht in eine Situation, die eh schon Scheiße ist. Ich hoffe, ihr könnt Weihnachten trotzdem ein bisschen genießen.
LikeLike
Ich meine, du hattest schonmal was davon geschrieben, ich bin mir aber nicht sicher: könnt ihr nicht den ICSI Aufschlag selber zahlen und aus der Abrechnung für die KV raus lassen? (Keine Ahnung, ob die KiWu das macht, unsere hat bei Selbstzahlern auch zum geringeren Satz abgerechnet bspw)
LikeLike
Nein, das geht leider nicht und unsere Kiwu rechnet bei Selbstzahlern auch zum erhöhten Satz ab 😕 die sind leider wenig kooperativ… haben hier ja auch ein Monopol
LikeGefällt 1 Person
Das stinkt….. Schade.
LikeGefällt 1 Person
Jap. naja, noch bleibt uns der Spatz.
LikeGefällt 1 Person
Für den natürlich alle Daumen gedrückt sind!
LikeGefällt 1 Person
Danke.😘. ..🐥
LikeGefällt 1 Person
Echt blöd … Spatz gut festhalten erscheint mir zumindest besser, als der Taube hinterher zu rennen 😦 Dennoch: blöd.
Wusste bisher nicht, dass ein Wechsel der Methoden so schwierig sein kann. (Hab mich hier bei dir jetzt ein wenig belesen) für uns kam aufgrund der Diagnose nie was anderes in Frage als ICSI. Daher haben wir uns dahingehend auch nicht weiter vertiefend die anderen Methoden angeschaut, die es noch so gibt. Bis dato hatte ich angenommen, man fängt irgendwo bei GVNP an und bei ICSI hört’s dann auf. Oder man landet direkt bei ICSI. Dass da so ein Rattenschwanz dran hängt …. ist wirklich ein mieser Käse.
Lg Tally ❤ und trotz allem, erholsame Feiertage!
LikeLike
Naja , es liegt vor allem daran, dass wir nicht gleich versichert sind. Wenn beide bei der gesetzlichen sind, ist es leichter. Hätten wir gleich ne ICSI gebraucht, hätte auch die PKV gestreikt…. die richten sich ja nach dem Verursacherprinzip. Naja: es ist halt einfach doof, aber wenigstens haben wir ne kleine Chance. Viel Spaß mit eurem Bäumchen 😉 und besinnliche Weihnachten. Lg
LikeGefällt 1 Person
Hm, hm … verstehe (definitiv doof). Da bleibt mir eigentlich nur zu sagen: Jede Chance, egal wie klein, sollte man auch nutzen. – Danke schön 😉 fehlt noch der passende Schmuck.
LikeLike
So war das bei uns auch. Er gesetzlich und Verursacher, ich privat. Haben es selbst bezahlt und die AOK hat doch noch etwas dazu gegeben.
LikeGefällt 1 Person
War dieses „etwas“ mehr als Spermiogramm plus Spermaaufbereitung? Wie viele Versuche habt ihr gebraucht? Lg
LikeLike