Dieser Fritz!

Fritzchens Geschwister sind nun alle vermittelt. Alle in Familien mit mehreren Katzen und bis auf eine alle als Freigänger. Wobei ich sagen muss, dass manche Menschen unmöglich sind. Sagen nach etlichen Fotos, dass sie eine möchten, kommen dann nicht und sagen erst auf Nachfrage ab! Ich hab mich teilweise echt aufgeregt. 😤Jedenfalls ist Fritzi nun allein.

Und ich? Ich bin schockiert…über diesen Fritz und über meine Gefühlswelt, die ich plötzlich habe. Wenn ich unterwegs bin, denke ich an ihn. Und seit dem er alleine ist, ist es ganz schlimm. Gestern Abend hab ich tatsächlich richtig geweint, weil ich nicht wusste, ob er alleine schlafen kann und ob er glücklich bei uns ist. 🙈 Wir möchten ihn später nicht in den Schlafzimmern.. dementsprechend wollen wir ihn natürlich nicht an unser Bett gewöhnen. Wir sind also gaaaanz lange auf der Couch geblieben und haben ihn müde gekuschelt… dann hat mein Mann ihn in seine Schlafhöhle gebracht… ich hatte echt Sorge er würde nachts nach uns suchen. Aber alles lief gut. 😀 

Am Samstag ist er die Teppe runter gefallen.. Ich kam gerade aus dem Bad und er schoss los und ich sah ihn noch stürzen. Total verdreht war er. Ich also sofort hinter her und dann saß ich nackt und heulend mit einem ziemlich erschrockenen Kätzchen auf dem Schoß da. 😂 Ich machte mir furchtbare Vorwürfe… tja und Sonntagnachmittag dachten wir noch, wir könnten Fritz im Keller „sicher aufbewahren“ wenn wir gerade viel zu tun hätten, da das Katzenklo und der Futterplatz ja auch dort sind… Sonntagabend stand Fritz plötzlich vor der Tür. 😂 ja. Wir haben wirklich blöd geguckt… (Er ist ja erst 6 Wochen alt laut Tierärztin) Mittlerweile bewegt er sich  frei im Haus und nichts ist vor ihm sicher. 😉 Das Wort NEIN wird hier gerade inflationär gebraucht. Also nehme ich ihn jetzt immer mit in den Garten, damit er sich nicht langweilt. Momentan hängen wir am Pool ab. 

Die Katze meiner Schwiegereltern hat er gestern auch schon kennen gelernt. Schnurri war nicht so angetan. Hat da jemand Tipps? 

Meine Güte. So ein Nicht-Stein weckt ganz schön viele Emotionen in einem… was wird das dann erst, wenn man ein Kind bekommt?! 😂 Ich hoffe, dass diese 9 Monate irgendwie helfen, die Gefühle dann zu sortieren. Im übrigen weiß ich jetzt, warum jeder Katzenmutti zu mir sagt. Auch wenn ich mich immer noch sträube Tiere als Kinderersatz zu sehen, so sind doch wohl einige Parallelen vorhaben…

LG Frau Einstrich 

12 Gedanken zu “Dieser Fritz!

  1. Für mich waren es immer meine Hunde. Meine Babys. Und ich dachte lange Zeit das sei so das non plus ultra. Stell dir die Gefühle die du jetzt hast mal 10 vor. Freude, Leid, Angst, Glück. So ist das dann mit Kind ❤ Und trotzdem absolut Vergleichbar mit dem, was man für das geliebte Tier empfindet. Unsere Hunde hatten wir ja auch irgendwie als Babyersatz *hust* und nein, ich schäm mich nicht dafür. Und ich nenne unsere Große die jetzt schon 13 Hundejahre alt wird, immer noch: Mein Baby, wenn ich sie ausgiebig beschmuse 😉

    Gefällt 1 Person

      • Sogesehen wundert mich das nicht 🙂 Die Emotionen waren wahrscheinlich schon vorher da. Aber der kleine Fritzl hat was losgetreten und du kannst es endlich einmal heraus lassen. Am Ende wird dir das mindestens so gut tun wie deinem Katzenbaby! Also lass es zu und lerne diese Seite an dir kennen 🙂

        Like

  2. Ich habe meine Hündin schon lange vor dem KiWu gehabt und habe ja auch das Glück keinen unerfüllten KiWu zu haben – und trotzdem ist mein Hund bzw. nun seit ein paar Jahren „unser“ Hund emotional ganz klar wie ein Kind. Natürlich auch schon ganz anders – und doch sehr ähnlich.
    Tiere benötigen Fürsorge und Liebe und geben einem auch wahnsinnig viel Liebe. Ich finde es auch nicht schlimm, das mit Kindern zu vergleichen.

    Und ich glaube auch: eine bessere Vorbereitung gibt es nicht!
    Und wenn du irgendwann schwanger wirst, wird die Zuneigung zu Fritzi nochmal größer – auch wenn man sich das vorher gar nicht vorstellen kann – und ebenso die Ängste. Und plötzlich sitzt du da weinend weil du Angst hast deinen Tier könne irgendwas passieren. 🙈

    Ich freue mich, dass euer Fritzi euch gefunden hat, er ist ein ganz zauberhafter kleiner Kerl. ❤😘

    Like

    • Danke.. Ich bin noch ziemlich unsicher bei allem und hab oft Angst bzw. Sorge… auch wie das alles wird, wenn mal ein Kind kommt und ob ich ihm gerecht werde. Es hat wohl tatsächlich einiges gemeinsam mit Mama sein… und irgendwie triggert es mich auch. Werde demnächst mal nen Beitrag dazu verfassen.

      Hoffe euch geht’s gut?! Lg

      Gefällt 1 Person

  3. Ich habe mich ja lange dagegen gewehrt, weil unser Hund schon vor dem aktiven Kinderwunsch in unser Leben getreten ist. Aber jetzt gebe ich es offen zu und fühle mich sehr gut damit – mein Hund ist mein Kinderersatz und das ist völlig in Ordnung so. Ich vermenschliche ihn keineswegs, aber er bekommt halt an manchen Tagen ganz schön viel Liebe von mir ab. Vor allem an den Tagen, wenn die Sehnsucht nach einem Kind besonders schmerzt. Irgendwo muss meine Liebe ja auch hin 😉

    Genieße es, wo Fritzi noch so klein ist. Die Zeit ist unglaublich anstrengend, aber irgendwie auch wunderschön. Und schneller als man denkt, sind sie plötzlich „erwachsen“ und „vernünftig“.

    Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß mit deinem kuscheligen Familienzuwachs und freue mich auf weitere Geschichten von Fritzi!

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..