Zu viele Gefühle…

Sollte sich im Folgenden der/die ein oder andere beim Lesen an die Stirn schlagen wollen.. fühlt euch frei, würde es nicht mich betreffen, ich hätte es auch total absurd gefunden…😉 um nicht zu sagen: in klaren Momenten finde ich es immer noch absurd. 

Meine Emotionen spielen völlig verrückt! Die letzten Tage mit Fritz waren… nun ja… intensiv. 😅

Einige Auszüge aus meinen seltsamen Gedanken: 

Meine Mutter ist zu Besuch und streichelt Fritz… ich denke: oh Gott. Was tut sie da? Sie streichelt ihn ganz falsch.  Oh Gott. Ich muss ihn ihr sofort wegnehmen! Wohl gemerkt Fritz schnurrte und schlief dabei ein 😂🙈.

Sie sagt, dass er sie wohl sehr möge… Ich denke: oh nein.  Was wenn er sie lieber mag. Nein. Ich will, dass er mich mag! 

Dienstagabend hat er sich plötzlich erbrochen. War ganz schlapp und hatte auch tagsüber schon viel geschlafen. Ich war völlig panisch. Weinte. Googelte. Schimpfte, dass der Tierarzt mittwochs zu hat… während alle anderen es locker sahen, wurde ich richtig wütend und schließlich flößte ich ihm Kamillentee mit der Spritze ein. Was wohl mehr mir half als ihm. 😀 Am nächsten Tag war er wieder fit… Ich hatte eine schlaflose Nacht hinter mir und war  ziemlich müde. Und Fritz maunzte frühs sehr viel. Nichts half. Ich fühlte mich völlig hilflos. Weinte. Und war der festen Überzeugung er hätte etwas Schlimmes. Und dann tat ich, das Dümmste, was man in dieser Situation tun könnte. Ich googelte. 🙈🙈🙈 und wir alle wissen, dass Dr. GOOGLE ja schon schwierig ist, aber Katzenforen…😱😱😱 vom Umgangston mal ganz abgesehen- ein Mindestmaß an Anstand sollte gewahrt bleiben-so las ich nun einen Bericht nach dem anderen darüber was mit Katzen passiert, die zu jung von der Mutter getrennt worden. (In unserem Fall ja leider verlassen…) jedenfalls machte ich mir danach schwerste Vorwürfe mein Katerchen ins Unglück gestürzt zu haben. Ich war fix und fertig. Und dann las ich von all den sozialen Störungen, die er wohl bekommen wird.  Vor meinem inneren Auge wurde Fritz zu einer reißenden Bestie, die alle blutig beißt und ALLES im Haus zerstört… 😲 

Ich fühlte mich wirklich überfordert und hilflos. Solche Tiere seien nur was für erfahrene Katzenhalter mit gut sozialisierten Katzen. 

Ich überlegte ernsthaft Fritz zu einem der Halter zu geben, der seinen Bruder und weitere Katzen hat… erst mein Mann konnte mich abends beruhigen. Und letzte Nacht saß Fritz auch nicht mehr maunzend vor der Schlafzimmertür und heute fraß er ohne Probleme. Es ist wirklich schwierig mit all diesen widersprüchlichen Gefühlen klar zu kommen.

Und wenn man sich die Fakten anguckt? Dann ist Fritz sehr neugierig und freundlich und hört recht gut. Er geht nicht mehr an die Gardinen und ist bisher komplett stubenrein. Er faucht nicht und kratzt meist nur auf seinem Kratzbrett. Beim Fressen mag er irgendwie nicht gern alleine sein. Beim Streicheln und Spielen beißt er ganz leicht in die Hand.. was zum Teil wohl Liebesbisse sind. Ich werde versuchen, ihm das abzugewöhnen… auch wenn ich keine Katze bin. 🙈 wir gehen jeden Tag ein bisschen mit ihm raus, aber sobald Schnurri kommt, bringe ich ihn in Sicherheit… meine Nerven halten das nicht aus. Mein Mann übernimmt nun den Part der Zusammenführung. 

Ich hoffe, dass sie mein Nervenkostüm in den nächsten Wochen etwas beruhigt und dass ich bald sicherer im Umgang mit ihm bin… und ich bete, dass es keine Probleme gibt, falls/wenn wir Nachwuchs bekommen. (Auch hierzu findet man bei Google viiiiele Horrorgeschichten!)

Bis dahin versuche ich an das Gute in Fritzchen zu glauben… 😻 Liebe Grüße, Frau Einstrich 

Ps: Hilfreiche Tipps zur Katzenerziehung sind herzlich willkommen. 😘

Werbung

13 Gedanken zu “Zu viele Gefühle…

  1. Meiner Schwester ist auch vor einiger Zeit ein 6-8 Wochen alter Kater zugelaufen, bzw. hatte er sich in einem Holzstapel ein Zuhause gemacht (Hallo!? Sehen wir hier ein Muster?!😍). Seine Mutter ist vermutlich von einem Auto totgefahren worden. 😔
    Auf jeden Fall ist das einer der süßesten und sozialsten Kater die ich kenne. Obwohl er am Anfang ganz schlimm krank war. Von der Lungenentzündung über Husten, Würmer und was weiß ich noch… hat er alles gehabt. Und wurde wieder gesund.
    Er ist dann immer bei meiner Sis oben auf dem Busen gesessen/gelegen und hat da geschlafen (ja, der Vorbau meiner Schwester war da nicht gerade klein) und sie unten am Kinn abgeleckt. Ich glaub leicht gebissen/geknabbert hat er auch. Also alles halb so wild. Auf jeden Fall kommt er inzwischen meistens, wenn sie (und nur sie, die Mama halt) ruft.

    Du machst das bestimmt super!! Don’t worry too much! 😘😘😘🐱🐱🐱

    Gefällt 1 Person

  2. Unsere Katze kam mit 10 Wochen zu uns und ist eine glückliche, ausgeglichene Katze. Wir haben viel mit ihr gespielt und geclickert. Sie fand und findet das total toll und kann heute „Tricks“ wie Sitz, Männchen, Hüpf, Patsch, High Five, Komm und Hier. Das Nein haben wir mit Schnipsen verknüpft, so kann ich auch heute mit der Speckbohne schnell eingreifen. Die Zwei verstehen sich übrigens super gut. Unsere Katze lässt sich von der Speckbohne streicheln und wenn es ihr zu viel wird geht sie oder die Pfote wird ohne Krallen benutzt. Ich wünsche euch eine tolle Zeit mit eurem Fritz. Sie werden so schnell groß 😸😻

    Gefällt 1 Person

    • Ach das freut mich zu hören! Es beruhigt mich sehr, solche positiven Geschichten zu erfahren … es ging alles so fix und dann war ich halt einfach total verunsichert. Normalerweise durchdenke ich wichtige Sachen ja ewig 😅..ganz liebe Grüße 😘

      Gefällt 1 Person

  3. Ich kann gut verstehen, dass das Leben mit dem neuen Mitbewohner erstmal viele neue Gefühle weckt. Ich habe meine Ratten jetzt schon ein halbes Jahr und trotzdem renne ich in den letzten Tagen ständig zum Käfig, um zu schauen, ob ihnen auch nicht zu heiß wird (als könnte ich irgendwas an der Hitze ändern).
    Die Katzenforen sind bestimmt hilfreich, aber man wird da halt auch viel verrückt gemacht. Uns wurde damals auch gesagt, das Anfänger mit älteren Ratten aus dem Tierheim ja völlig überfordert sind … Und unsere drei Dröpse verhalten sich völlig normal (ängstlich sind Ratten halt immer ein bisschen) und sind bei uns, glaube ich, glücklich.

    Gefällt 1 Person

    • Puh. Jetzt bin ich aber froh, dass ich nicht als Einzige so bin. 😄 es ist glaube ich auch eine Typ-Sache… wenn ich einmal beschlossen habe, etwas zu tun, dann möchte ich es möglichst richtig machen! Lg

      Like

    • Ist das mit dem „Beißen“ also normal? Ich bin echt sooo unsicher.. Werde in den Ferien mal einen Katzen -Intensivkurs machen…
      Wie klappt es bei euch mit dem Nachwuchs und den Katzen?

      Like

      • Das Beißen ist völlig normal, die Kleinen üben ja spielerisch den Kampf für die Erwachsenenwelt, so sieht man ja Geschwisterkatzen häufig miteinander balgen. Den Part übernehmt ihr nun im Spiel. Abgewöhnen, sofern das überhaupt ginge, wäre wohl nicht nötig, das „verwächst sich“.
        Und ich schließe mich da an, Fritzi hat es bei Euch prächtig, don’t worry too much.
        LG Susanne

        Gefällt 1 Person

      • Liebe Susanne, danke für die Info… wir haben mittlerweile einen ganz guten Weg gefunden. Fritz kämpft nun mit der Sofadecke, die ich entsprechend „lenke“. So beißt er nicht in meine Hand und wir können dennoch spielen… Ich bin auch nicht mehr so besorgt. Diese Foren haben mich einfach kirre gemacht. 🙈 LG Frau Einstrich

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..