Heute Morgen durfteich ja nun den Diabetologen besuchen. Ich muss sagen -abgesehen vom BabyTV- war das einer der besten Arzttermine seit langem! Alle waren super nett und haben sich viel Zeit genommen. 😊 Ich war 50 Minuten in der Praxis und davon saß ich genau 3 Minuten im Wartezimmer… Wahnsinn. Und ich musste dann doch nicht nüchtern kommen. 🎉 Gestern war ich nämlich zufällig schon dort in der Nähe und da hatte ich schon gefragt.
Der Arzt war sehr ruhig und positiv. Er erklärte, dass das Käferchen grad nicht in Gefahr sei und ich nur ganz knapp neben der Norm liege, daher hab ich nun neue Accessoires und darf 6 mal täglich den Blutzucker messen. In 10 Tagen muss ich wieder hin… entweder ist gar nichts oder wir sehen weiter. Er hat mir noch ganz viel andere Sachen erklärt. In der Steinzeit wär ich mit meinem Stoffwechsel übrgiens der King gewesen… 😅😉. Und schließlich hat er dann auch meine Schilddrüse geschallt – wenn ich doch schon Hormone nehme… krasse Idee. Einfach mal untersuchen das Teil! 😎 Ist alles schick und meine SD Werte vor den Hormonen waren für Süddeutschland völlig normal. Er hatte auch super gut erklärt, was die Schwangerschaft so ändert…
Nach der Geburt muss ich natürlich regelmäßig nen Zuckertest machen lassen, aber er sieht kein extremes Risiko. 😊
Dann bekam ich von der Diätassistentin noch das Gerät und den Plan erklärt. Essen soll ich erstmal normal, nur Limo und Saft sind tabu.
Das erste Messen vor dem Mittag ging natürlich, trotz prima Übung bei Doc, schief… 🙈😂. Ich hab nach dem 4. Versuch aufgehört… Nachm Essen klappte es dann. 💪 Auch beim Abendessen tat ich mich vorher etwas schwer… es kommt einfach kaum Blut bei mir. 🙈 Nach dem Essen ging’s wieder top. 🤔Wert bei 107 …prima für 1 Stunde nach der Mahlzeit. Das Gericht gibts bald wieder. 😊
Am Wochende schreib ich dann mal was zu unserem Geburtsvorbereitungskurs… 😘 bis dahin, lasst es euch gut gehen. Genießt die Sahnetorte, wenn ihr dürft…
Lg von Frau Zweistrich und dem 🐞
PS: Fürs Käferchen gab’s noch ein Geschenk 😍
107? Traumwert 😀 ich lag da immer bei 140 und gegen Ende knapp bei 180 -.-!
LikeGefällt 1 Person
Nur der Nüchternwert vorher ist halt immer etwas hoch… muss wohl mehr Abstand zwischen den Mahlzeiten lassen.🤔 lg
LikeGefällt 1 Person
Wichtig ist der Wert morgens, nüchtern. Achte da mal vor allem drauf. Wenn du da nicht mehr unter 90 bist, wirds kritisch ^^! Dann stimmt nämlich was nicht mehr. Allerdings hängt der freilich auch damit zusammen, um welche Uhrzeit du vor dem schlafen gehen noch was gegessen hast. Aber ich bin manchmal morgens aufgestanden und war schon nüchtern bei 100 und dann immer völlig deprimiert.
LikeGefällt 1 Person
Wobei es ja auch passieren kann, dass man nachts unterzuckert und die Leber Glucose freisetzt und der BZ deswegen steigt… was man wann abends ist, kann man nur testen.
LikeLike
Das hatte ich nicht. Ich musste in der Nacht gegen 2 Uhr immer testen um das auszuschließen. Sehr ätzend das Ganze
LikeGefällt 1 Person
Wie musste der Nachtwert denn sein? Muss ich zum Glück nicht, aber falls ich mal wieder nicht schlafen kann… 🙈
LikeLike
Alles was unter 90 ist, ist gut. Alles drüber ist böse. Alles was unter 60 ist, ist zu niedrig. Das waren so meine Richtwerte. Also nüchtern!
LikeGefällt 1 Person
Alles klar… na schauen wir mal wie sich die Sache so entwickelt 😊
LikeLike
Eben. Wenn du auf dich achtest und möglichst wenig süß zu dir nimmst ist sowieso alles gut
LikeLike
Ach, das tut mir Leid, dass es Dich auch „erwischt“ hat. Bei mir damals war der erste Wert noch gut, die anderen dann zu hoch. Mit der Ernährung bin ich ganz gut klargekommen, habe auf den letzten Metern der Schwangerschaft dann so gut wie nichts mehr zugenommen, weil ich einfach wenig Kohlenhydrate gegessen habe. Mein Mädchen war dann ziemlich leicht (2.700 Gramm) und recht klein (48 cm) bei der Geburt. Genau wie ich und ich bin heute noch eher klein und zierlich 😉 Mir ist der Verzicht auf Süßigkeiten sehr schwer gefallen und das Messen hat irgendwann genervt…nach der Geburt war es bei mir übrigens nach zwei Tagen komplett weg und der erste große Zuckertest nach der Geburt (müsste gewesen sein, als die Kleine 8 oder 12 Wochen war) war prima. Also Kopf hoch und durchhalten!
LikeGefällt 1 Person
Das macht mir auf jeden Fall Mut! 😊 Ich denke die paar Wochen krieg ich das mit bewussterer Ernährung auch hin… lg
LikeLike
Die Hände vorher schön warm machen kann auch helfen! 😉 Waschen sollte man sie ja ohnehin vor dem Messen, vielleicht hilft es sie ausgiebig mit warmen Wasser zu waschen sodass die Finger richtig schön warm sind? 🙃
LikeGefällt 1 Person
Hab ich versucht… leider nur mit mäßigem Erfolg. 🙈 jetzt will mir meine Schwiegermutter eine neue Lanzette mitbringen. Die geht laut den Patienten im KH besser… ich hoffe sehr! Lg
LikeLike
Tipps für‘s Messen, die ich von Diabetes-Patienten habe:
Daumen & Zeigefinger haben die dickste Hornhaut, Versuch lieber zB den Ringfinger (aber nicht jedes Mal den gleichen Finger!).
Nicht gerade stechen, sondern schräg in die Fingerkuppe.
Wenn erst nix kommt, nicht nur vorne an der Fingerkuppe drücken, sondern von der Wurzel zur Fingerspitze sozusagen „schieben“.
Und: Übung macht den Meister! 😉
Vielleicht ist da jetzt noch was Hilfreiches dabei. Ansonsten hoffe ich, dass bei der nächsten Überprüfung alles okay ist. 😊
Liebe Grüße ❤️
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank.. ich hab mittlerweile einiges ausprobiert. Leider brauch ich doch oft 2 Versuche. Aber bei mir kommt auch sonst immer schlecht Blut… liegt vielleicht auch am niedrigen Blutdruck.
Hauptsache die Werte passen. 😊 die Messstäbchen kann man ja ohne Rezept nachkaufen… Lg
LikeGefällt 1 Person
Das Lätzchen ist ja mal purer Zucker 😍 ich will auch!
Das wenig Blut kommt, hatte ich bei mir mit dem messen gerne morgens. Lag an zu wenig Flüssigkeit bei mir. 😬 vorher viel trinken hat bei mir geholfen. Oder die stichtiefe von der lanzette stärker einstellen, aber ich war dann blau ohne Ende 😅
LikeGefällt 1 Person
Ich bin schon bei stichtiefe 4 von 5…🙈
Purer Zucker von Diabetologen 😂😂 super
LikeLike
Oh 🙈 zu viel Kreide an den Fingern? 🤔 😁😁😁
Ahahaha 😂 schöne doppeldeutigkeit 😂😂😂
LikeLike