So nun ist meine 2. Woche Krankschreibung fast vorbei. Schade… ein wenig regt sich ja mein pädagogisches Gewissen und irgendwie möchte ich noch mal die 3 Wochen zurück in die Schule, um mich bewusst zu verabschieden. 😊 Andererseits wurde meine Motivation diese Woche enorm gebremst… mein Chef hat mir eine Mail geschickt, dass er die nächsten Wochen noch einen Unterrichtsbesuch zwecks Zwischenbeurteilung machen möchte. WTF?! 😡 Er weiß seit der 7. Ssw, dass ich schwanger bin und zum Halbjahr gehe. Und dann wartet er bis zur 31./32. Ssw, um zu kommen? Bäh! Kann ich da als Personalratsvorsitzende nur sagen. 😑 geschrieben habe ich natürlich: Gerne dürfen Sie jederzeit kommen. Rein rechtlich ist es ja ok. Aber menschlich. Nachdem er weiß, dass ich wegen zu viel Stress 2 Wochen krank daheim war… nicht nett! Und dabei mag ich ihn doch so… 😕 ich bin irgendwie enttäuscht. Aber sofern Montag alles gut ist, lass ich mich nicht krankschreiben. Wäre auch schwierig. Meine Ärzte sind da nicht sooo spendabel und ich will nicht den 3. Arzt mit ins Boot holen. Ich werde es halt tapfer ertragen und dann sehen wir weiter…
Aber natürlich ist man in meinem Zustand nicht mehr so spritzig und dynamisch wie sonst, abgesehen davon hatte ich mir für das Ende bewusst chillige Themen aufgespart, die aber natürlich keine pädagogischen Meisterwerke sind… doofe Kombination!
Das Blutzuckermessen läuft ganz gut. Meist kommt mittlerweile auch genug Blut. Ich hab für den Notfall noch neue Lanzetten von meiner Schwiegermutter bekommen..Aua! Fiese Dinger…man blutet wie verrückt. 🙈
Meine Werte sind ganz ok. Hab extra einen Plan gemacht – mal wieder 😉… grüner Haken = Wert war gut, ? = Wert war knapp zu hoch, rotes X = Wert deutlich zu hoch.
Viel Potential empfinde ich nicht bei der Ernährung, außer der Kuchen am Nachmittag… klar. Deswegen ist der eh rot. 😝 aber manchmal hatte ich schon Hunger zwischendurch und hätte gerne was (Süßes/Fruchtiges) gegessen. Leider trinke ich jetzt auch weniger… Tee ist halt nur bedingt mein Fall. Wasser geht gar nicht im Winter. Meine Durchschnittswerte sind dennoch zu hoch, ich stell mich gedanklich darauf ein, gegen Ende der Schwangerschaft spritzen zu müssen.
Gestern war ja wieder Geburtsvorbereitungskurs. Diesmal zum Thema Tragen… ich fand es sehr interessant und wir haben beschlossen nach der Geburt nochmals eine individuelle Beratung zu machen. Mit Bauch kann man die verschiedenen Möglichkeiten leider nicht richtig probieren. Die Beratung kostet 49 Euro und man kann seine Favoriten für 14 Tage zuhause testen. Die Beraterin hat fast alle Modelle und ist Marken unabhängig. 😊 Der Lieblingsmann war ebenfalls sehr angetan und hat ein paar Modelle probiert. Und weils so praktisch ist, würde er sogar im Tuch tragen. 😍 Für den Satz hab ich mich dann gleich noch mehr in ihn verliebt. 😍😍 Dass er bei dem Thema so offen ist, finde ich supertoll! Das waren nämlich nicht alle Männer im Kurs… der Sängerknabe schon. Allerdings stellte er wieder einige unnötige Fragen und einmal platzte es aus mir heraus und ich antwortete ihm etwas zu laut und unfreundlich 🙈… aber echt. Man(n) kann manches doch einfach googeln, sich aus dem Zusammenhang erschließen oder seine Frau fragen. 😧
Wir gucken jetzt immer mal nach gebrauchten Tüchern. Vielleicht auch gleich ein Unelastisches, das hat man ja definitiv länger..
Ansonsten war unsere Woche schön und entspannt, denn der Lieblingsmann war ebenfalls zuhause. Wir waren sogar mal in der Therme und trafen dort meine Hebamme 😊. Auch mit dem Thema Hochstuhl mit Wippe/Newborn-Aufsatz oder erstmal nur Wippe haben wir uns intensivst beschäftigt. Unser ursprünglicher Favorit ist nun doch,wegen des blöden Bezugs und Gurtes, durchgefallen. Trotz der horrenden Preise liebäugel ich nun mit einem Stokke – am liebsten den Steps. Aber so richtig weiß ich auch nicht…
Gerne nehme ich auch hier Tipps entgegen…
Ein tolles Wochenende wünscht euch Frau Zweistrich mit dem 🐞
Während meiner ersten beiden Schwangerschaften hat mein Blutzucker auch über Wochen verrückt gespielt. Bei der dritten war es dann deutlich besser – vielleicht weil es nach zwei Jungs ein Mädchen geworden ist. Aber vielleicht war es auch nur Zufall! 😉
LikeLike
Ich würde eher auf den Triptrap setzen. Sind zwar übelst teuer, aber bei eich scheint das nicht so sehr Thema zu sein, wie bei uns. Wir konnten uns das nicht leisten. Selbst die gebrauchten kosten noch verboten viel, wenn man nicht will, das sie aussehen wie Sau. Daher… Triptrap und Wippe extra. Die braucht man eh nicht lang. Glaube nach 6 Monaten hab ich meine gar nicht mehr benutzt weil Wurzelgnom hudini wurde und jedesmal raus kam. Trotz der Gurte!
LikeLike
Der Tripptrapp gefällt uns nur leider nicht und beim Steps kann man mehr variieren mit Rückenlehne, Gurt, Babysitz etc.
Aber sie sind beide wahnsinnig teuer… deswegen sitzen wir es noch etwas aus. (Hehe… Wortspiel 😉) Den Neupreis zahl ich definitiv nicht! Im Zweifelsfall wirds dann doch ein anderer Treppenhochstuhl.
LikeGefällt 1 Person
Mensch, das ist ja echt ätzend von deinem Chef. Ist dem das so kurzfristig eingefallen?!
Ich habe zuerst auch im Tuch getragen und bin dann ab der richtigen Größe auf den Ergo Carrier umgestiegen. Mich hat das Tuch immer etwas genervt, weil es so lang war und immer den Boden berührt hat, was den Hygienefanatiker in mir fast umgebracht hat. Meine Schwester hat eine Marsupi und ist sehr zufrieden (die geht von Anfang an).
Als Hochstuhl haben wir einen Tripp Trapp. Anfangs auch mit Newborneinsatz, aber beide Kinder haben ihn gehasst. Dann saßen beide eine Weile im Ikeahochstuhl Antilop (Oskar immer noch) und Hannah seit einem knappen Jahr ohne jeglichen Schnickschnack auf dem Tripp Trapp.
Eine Empfehlung meinerseits wäre die Nonomo, die hatten wir erst bei Oskar und sie ist Goldwert!
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Ich befürchte tatsächlich, dass es meinem Chef erst jetzt eingefallen ist. Aber, dass ich es nun ausbaden muss, ist halt dennoch doof.
Die Nonomo find ich auch super, aber ich fürchte die würde Fritz die gesamte Zeit bespielen 😂…
LikeLike
Oh Gott. Ich hätte damals meine Seele für die nonomo verkauft. Mag aber nicht jedes Kind! Mit sowas würde ich warten bis euer Käfer da ist und testen, worauf er steht. Ehrlich. Sonst ärgerst du dich. Wenn er genügsam ist, dann fühlt er sich nämlich überall wohl. Hat er Koliken… Dann nonomo! Und selbst da würde ich das testen.
LikeGefällt 1 Person
Ja bei der Summe werde ich es vorher testen, aber vielleicht braucht’s das ja nicht… Ich hoffe mal auf ein genügsames Kind. 😉
LikeLike
😂
LikeLike
Wir haben hier den Geuther Swing….der hält jetzt seit 5 Jahren und sieht aus wie neu…da sitzt jetzt das zweite Kind drauf
LikeGefällt 2 Personen
Hier genau so! Ist dem TripTrap sehr ähnlich jedoch wesentlich günstiger…
LikeGefällt 1 Person
Ooooh! Soll ich dir was sagen? Ich hab in ein paar Wochen ein Tuch von Didimos und einen Newborn Aufsatz für den Tripptrapp zu verkaufen. 🙈🙈 Vielleicht magst du mir sagen, ob ich dir mal Fotos schicken darf/soll? Beides ist sauber und gepflegt. Das Tuch hab ich selbst auch schon gebraucht gekauft, weil die nette Trageberaterin, bei der wir waren, meinte, dass die viel besser — weil eingetragen — seien. 😉 Ich hab allerdings hauptsächlich mit meiner Taitai getragen — die behalte ich allerdings noch. 😉😉😉
Ansonsten haben wir auch eben den Tripptrapp samt Newborn Aufsatz am Esstisch, die Wippe von Babybjörn als mobile Sitzgelegenheit und eben die Trage… wenn ich jetzt noch aufzähle, welche Transportmöglichkeiten wir sonst noch so haben, erklärt Ihr uns wahrscheinlich für verrückt. 🙈🙈🙈
LikeGefällt 1 Person
Ja klar guck ich mir das gerne mal an! 😍 ein paar Wochen hätten wir ja noch und es wäre quasi nicht von ner Fremden 😉.
Dass eingetragene Tücher besser sind, hab ich auch schon gehört… ich bin gespannt, wie viel Tragezeug hier einzieht. 😊
Schick die Fotos und deine Preisvorstellung gerne an
s.einstrich@web.de
Danke! Lg
LikeGefällt 1 Person
Oh prima! Ich mache die Fotos sobald die Kinder schlafen. 😘
LikeGefällt 1 Person
😘
LikeLike
You‘ve got mail. ❤️
LikeGefällt 1 Person
TrippTrapp 👍👍👍👍👍
LikeGefällt 1 Person
Wir haben gerade einen Nomi Hochstuhl gekauft. Haben bislang keinen benutzt und hatten nur eine Wippe ohne Stuhl. Wir wollten eigentlich nicht viel Geld dafür ausgeben und den günstigen Stuhl von Hauk ins Visier genommen, sind dann noch mal in einen Babymarkt gefahren um uns die vor Ort direkt anzuschauen. Es lohnt sich die wirklich mal mit Baby anzugucken und auszuprobieren. Das abnehmbare Tischtablett vom Hauk war dann so grottenhäßlich (Hallo, Krankenhauscharme…), dass der sofort rausfiel. Wir wollten unbedingt gerne etwas mit abnehmbaren Tablett. Am Ende sind wir überraschenderweise dann bei der Wahl zwischen Stokke Steps und Nomi gelandet. Das hätten wir nicht gedacht, dass wir bei so Plastikstühlen statt Holz landen.Vor allem weil beide wirklich absurd teuer sind. Es ist aber auch so, dass sich der Kleine in diesen beiden Stühlen sauwohl gefühlt hat (teurer Geschmack, der Junior 😞). Der hat soooo gestrahlt da drin! 😄 Ich hätte den Stokke Steps favorisiert, da das Tablett leichter abnehmbar ist und ich weniger Angst hatte über die Beine zu stolpern. Meine Frau hat dann aber kurzfristig doch noch mal auf den Nomi umgeschwenkt. Der ist gleichermaßen leicht wie stabil (hat hinten Rollen) und das Plastik schien weniger leicht zu zerkratzen. Auch ist das Fußbrettchen nach vorne hin länger und stufenlos verstellbar. Es gibt weniger Rillen zum Drecksammeln und wir konnten ihn in hellem Holz mit grauen Kunsstoffelementen nehmen, was gut zu unserer Einrichtung passt. Wir konnten dann noch um 10% runterhandeln. Trotzdem finde ich 270 € einfach unfassbar viel. Na ja, der Lütte liebt es jedenfalls drin zu sitzen und hat gestern mit Begeisterung Brokkoli drin verspeist und drauf verteilt. Da haben wir doch noch mal gesehen, wo der überall dreckig werden kann…😂
LikeGefällt 1 Person
😂😂😂 den Hauk hatten wir schon vor Monaten rausgeworfen, fanden ihn auch echt blöd. Nomi kennen wir gar nicht, werden aber mal googeln. 😊
Den Stokke Steps wollen wir uns diese Woche mal live angucken. Falls wir den wegen des Systems kaufen, würden wir es ja schon vor der Geburt tun.
Grundsätzlich finde ich es auch unfassbar wie teuer die Teile sind! Die kosten mehr als unsere 6 Esszimmerstühle zusammen! 🙈 Lg
LikeLike
Hallo Frau Zweistrich, ich bin schon lange stille Mitleserin, aber heute kann ich auch mal was schreiben. Zuerst: ich freue mich so mit dir, dass es geklappt hat und die Schwangerschaft, bis auf das Pieksen, recht gut verläuft. Nun aber zum eigentlichen Thema: Ich wollte auch einen Sitz mit Aufsatz kaufen, einen Nomi. War mir dann zu teuer und schlussendlich lag unsere Kleine immer nur in der Wippe von Baby Björn oder auf dem Boden auf einer Decke. Sie war immer sehr unruhig und fand das angeschnallt sein, wie z.B. im Maxi Cosi, ganz schrecklich.
Ich war froh, dass wir das Geld gespart hatten. Mittlerweile sitzt sie (11 Monate) im Ikea-Hochstuhl, der ist mit seiner hohen Lehne gerade am Anfang wirklich geschickt. In ein paar Monaten steigen wir dann wahrscheinlich auf einen TrippTrapp um.
Und wegen dem Tuch: ich hatte mir ein unelastisches ausgeliehen und fand es unglaublich unpraktisch, da man es nicht vorher binden konnte. Ich habe es aber auch eher als Backup genutzt. Habe mir dann ein elastisches gekauft, gebunden und wenn sie wollte, konnte ich sie dann reinsetzen. (Sie fand aber auch das Tuch alles in allem doof, wie auch den Kinderwagen🙄. Ein bisschen kompliziert, die Kleine❤️)
Liebe Grüße
Stehsternchen
LikeGefällt 1 Person
Oh wie lieb, dass du dich mit uns freust und uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt. 😘 Über die Babybjörn-Wippe habe ich auch schon oft Gutes gehört.
Dass sich ein elastisches Tuch erstmal besser anschmiegt ist auch logisch und mir deswegen sympathisch. 😊
Und letztlich hast du Recht: man kann sich die größten Gedanken machen, die Zwerge können trotzdem alles doof finden 😂… darauf sind wir schon gespannt. 😊 LG
LikeLike
Hier auch Team #Tripp Trapp und wir sind bombig zufrieden damit 😉❤
Direkt zur Geburt gekauft und dann gleich mit dem Newbornaufsatz genutzt.
Wir hatten von nuna eine separate Wippe… die Kinder nutzen sie heute noch, weil sie so eine enorme Traglast hat 😊
LikeGefällt 1 Person
Die Wippe werd ich mir dann gleich mal angucken! Danke 😗
LikeLike
Also wir haben auch den Stokke Tripp Trapp (Inzwischen in 3facher Ausführung) und sind nach wie vor sehr zufrieden damit. Den Newbornaufsatz haben wir ebenfalls und der ist sehr praktisch. Den Aufsatz kann man sicher auch gut gebraucht kaufen oder eben weiter verkaufen, wenn man ihn nicht mehr braucht.
Wir nutzen zusätzlich eine Wippe – insbesondere im Bad, wenn wir uns morgens und Abends fertig machen. Wir haben uns für die Wippe von Baby Björn entschieden und sind auch beim dritten Kind noch super zufrieden damit. Was ich daran auch praktisch finde, ist dass man sie zusammenklappen und so auch gut mit in den Urlaub nehmen kann. 🙂
Ihr werdet bestimmt eine gute Lösung finden. Liebe Grüße und weiterhin alles Gute!
LikeGefällt 1 Person
So haben wir es auch gemacht: Tripp Trapp zum Sitzen und vorher die Baby Björn Wippe. Die lässt sich auch einfach schnell von Raum zu Raum tragen, so dass unsere Kleine immer mit dabei ist.
Eine Trageberatung nach der Geburt kann ich auch nur empfehlen. Haben wir bei unsere Großen auch gemacht und hier wohnen inzwischen einige Tragetücher, ein Ringsling und zwei Tragen. Bei der Kleinen haben wir jetzt auch keinen Kinderwagen mehr, denn wir hätten aufgrund des kleinen Altersabstandes einen Doppelkinderwagebn gebraucht und das fand ich in einer Stadt mit vielen Treppen zu unpraktisch. Daher sind wir jetzt mit Buggy und Tragetuch unterwegs.
LikeGefällt 1 Person
Ich denke auch, wenn man einmal vom Tragen überzeugt ist, kommt schnell weiteres Material hinzu. 😊
LikeLike
Danke für deine Erfahrungen 😊 die Babybjörn Wippe ist auch hier bei Bekannten sehr beliebt, wird als Option festgehalten. 😉
Wir denken auch, dass all unsere Varianten gut sind… man muss sich nur entscheiden. 😂 LG
LikeLike
Wir haben den Stokke Steps und lieben ihn, das Design ist einfach toll 😍 Hatten aber den Aufsatz zum Liegen nicht, bis dahin haben wir die Baby Björn-Wippe genutzt und sie einfach auf den Tisch gestellt. Im Stokke hat die Kleine dann so ab etwa sechs bis sieben Monaten gesessen, glaube ich 🤔 als sie auch angefangen hat, bei uns am Tisch ein wenig zu “mümmeln“.
LikeGefällt 1 Person
Ah nochmal Team Babybjörn Wippe 👍 …auf den Tisch stellen finden wir nicht so. Haben ja den selbstgebauten megacoolen Eichetisch und wollen den nicht zu doll strapazieren… aber mein Lieblingsmann könnte da sicher was bauen für die Wippe. 😉
LikeLike
Ach und: der Steps ist vom Design mein absoluter Favorit 😍
LikeGefällt 1 Person
„19:00 Krapfen“ haha, sehr gut. 😁
Akurat.
LikeGefällt 1 Person
😎 klar.. die Liste darf man nicht belügen 🤣
LikeLike
Cave vorm Stokke Steps, wir hatten auch damit geliebäugelt uns aber aufgrund vieler negativer Bewertungen dann dagegen entschieden und den TripTrap genommen. Den größten Vorteil des TripTraps finden wir, dass das Kind nicht richtig kippeln kann (der Nachwuchs stößt sich gerne vom Tisch ab😬)
LikeGefällt 1 Person
Hattet ihr dann separat noch eine Wippe?
LikeLike
Nein, wir hatten ein Babysitzsack (1x1m), den nutzt sie heute noch.
LikeGefällt 1 Person
Ah verstehe… ist natürlich cool, wenn man den länger nutzen kann. 😊
LikeLike
Huhu 👋🏻 bei der Ernährung beim schwangerschaftsdiabetes habe ich festgestellt, dass viel auch auf die Tagesforn ankommt. Mal gingen Nudeln super bei mir, mal gar nicht. Aber auch ne Currywurst mit Pommes rot / weiß ging mit einem Spaziergang danach ohne Probleme. 😁 Schokolade ab und zu ist auch kein großes Problem, da Schokolade viel Fett enthält und Fett die Blutzuckeraufnahme hemmt. 🙂 schönes Wochenende!
LikeGefällt 1 Person
Das Gefühl mit der Tagesform habe ich auch… esse ja frühs immer ähnliches und einmal war der Wert viel höher und der ganze Tag war recht hoch…
Mal gucken was der Diabetologe sagt. Zunächst werden wir es wohl nur beobachten, vermute ich…
LikeLike
Also bei mir waren ein paar Ausreißer – vor allem wenn man wusste woher sie kommen – kein Problem. Zwar nicht optimal, aber akzeptabel 😅
LikeGefällt 1 Person
Dann hoffe ich mal das Beste! 😊 ging dein Nüchternwert auch nie unter 80?
LikeLike
Ich drück die Daumen! 🙂
Ab und zu, aber selten. Wenn er unter 80 war, hab ich aber auch echt kohldampf dann zum Frühstück gehabt.
LikeGefällt 1 Person