Ich hänge etwas hinterher… diese Woche war echt voll und eigentlich wollte ich schon Mittwoch nen Beitrag schreiben. Allerdings waren 3 Nachmittage diese Woche mit Terminen gefüllt.
Also zunächst einmal: Danke für die wertvollen Tipps zum Hochstuhl und zur Wippe! 😘 Wir haben alle vorgeschlagenen Modelle recherchiert und konnten Donnerstag im Möbelhaus sogar beide Stokke-Modelle und den Geuther miteinander vergleichen… aus verschiedensten Gründen sind wir doch beim Steps geblieben. Wir finden ihn optisch und vom Praktischen her am besten. Allerdings finde ich die Wippe recht schwer und sehr steil auf dem Stuhl, weshalb ich hier eher zu einer Babybjörn tendiere und wir den Stuhl erst später kaufen. So haben wir auch Zeit nach einem gebrauchten zu gucken bzw. gibt’s ganz selten 2. Wahl Modelle im Werksverkauf 50 km entfernt. Dort kann man sogar anrufen und muss nicht ständig hinfahren 👍… ihr merkt: Werksverkauf ist das Schlagwort dieser Schwangerschaft. 😂
Gebrauchte Wippen gibt’s ja mehr als genug…
Die Karte oben ist übrigens von meiner nervigsten Klasse. Bekam ich schon Dienstag zusammen mit ner Schachtel Milkaherzen… wahrscheinlich hofften sie mich dann nicht mehr sehen zu müssen…😅 leider schrieben wir gestern trotzdem noch eine Probe. 😉 aber süß war es schon! 😍
Darunter liegt das Erinnerungsfoto von der Kreißsaalführung… Es ist jetzt nur noch eine Stunde! Verrückt wie schnell das jetzt geht! 🙈🙈 Und nach den Ferien ist auch nur noch eine Woche Schule… ich bin zwar froh, wenn’s rum ist, aber irgendwie werde ich auch wehmütig. Das verarbeite ich später noch…
Die Einheit zur Babypflege diese Woche war ganz nett, aber in diesem Bereich wurde meine Hebamme mir etwas zu „öko“. Wir finden das Wickeln mit Stoff zwar grundsätzlich interessant, allerdings haben wir uns für den Anfang die klassischen Windeln vorgestellt. Wenn wir uns mit allem sicherer fühlen, werden wir dann vielleicht mal experimentieren. Die Hebamme ist allerdings gegen ALLES künstliche… verwendet selbst nur Bioprodukte und Glasflaschen. Lehnt Feuchttücher, Babyprodukte und günstige Decken, Bodys usw. ab. Leider, leider kann und will ich mir halt nicht nur Sachen aus Biobaumwolle fürs Baby leisten… und so saßen wir Schwangeren etwas bedröppelt da und bedauerten unsere armen Würmchen, die in fieser normaler Baumwolle aufwachsen werden. 😔 Ich freu mich jetzt schon, wenn sie den Fernseher in unserem Schlafzimmer sieht… Strahlung und so…😅 wenigstens haben wir die selbstgebauten Vollholzmöbel, die nur mit Bienenwachs eingelassen sind. 🎉 Denn normale Kindermöbel sind NATÜRLICH auch schädlich. 😉
Montag war ich ja noch beim Diabetologen… uuuuund *Trommelwirbel* Ich hab keine SS-Diabetes! Vorerst fand er die Werte gut und ich muss nur weiter auf die Ernährung achten. Außerdem muss ich nur noch einmal täglich den Blutzucker messen. 😊🎉🕺
Und das große Screening am Donnerstag zeigte auch keine Auffälligkeiten. Der Käfer wiegt etwa 1400gr. und das CTG war laut Doc lehrbuchmäßig perfekt. 😍 zum ersten Mal wurden die Herztöne mit gemessen und der Lieblingsmann und ich lauschten 30 Minuten gebannt dem Beat unseres Wunders… Allerdings: Was die Lage angeht hat der Bub noch… naja… Potential. 🤣🤣🤣 Der Doc und ich dachten ja es würde mal besser, aber anscheinend hab ich nen kleinen Yogi im Bauch. Nach Querlage und Beckenendlage KNIET ER JETZT IN MIR! ER KNIET! IN DER 30. SSW… nach hinten gebeugt, den Kopf unter meinem Herzen und Blick Richtung Wirbelsäule. 🙈🙈🙈 Dass es wieder hieß: Ich habe heute leider kein Foto für dich… brauch ich nicht zu erwähnen, oder?
Und dass nun klar ist, warum ich nachts manchmal vor lauter Positionswechseln des Käferchens nicht schlafen kann, ist auch logisch. Vermutlich macht er regelmäßig den Sonnnengruß! Gestern dachte ich kurzzeitig: Ich platze! Die Formen, die mein Bauch annimnt, sind wirklich lustig. 😊 Im Geburtsvorbereitungskurs standen wir alle um die Babywanne und da sah man deutlich, dass mein Bauch völlig anders aussieht als die Bäuche der anderen. Versteht mich nicht falsch…ICH LIEBE IHN SO WIE ER IST. Aber seltsam war es doch, so im direkten Vergleich. Von der Seite sieht er übrigens recht rund aus…
Schwangerschaftsstreifen hab ich zum Glück noch nicht und NOCH ist der Bauchnabel drinnen. Mal gucken, ob das noch 10 Wochen so bleibt.
10 Wochen nur noch… 😱 Verrückt. Ich hatte doch eben erst den HCG von 40… und dann das bubbernde Herzchen… Wow. Ich werde Mama! In 10 Wochen… 😍😢😍
In diesem Sinne ein zauberhaftes Wochende und liebe Grüße von Frau Zweistrich und dem 🐞
Ps: neuster Zugang fürs Kind…
Update: also nur nochmals deutlich… Ich finde es toll, wenn jemand sein Kind so öko aufziehen kann und sich das leisten kann! Aber alles davon ist für mich nicht umsetzbar. Und von einer Hebamme finde ich es vermessen Bodys mitzubringen, die 20 € aufwärts kosten und ne Babydecke für 60 € und zu vermitteln alles andere wäre schlechter fürs Kind. Schließlich sitzen in dem Kurs sicher Frauen, die viel mehr als wir aufs Geld gucken müssen…und die sollten sich dann wegen sowas nicht schlecht fühlen müssen!
Leben und leben lassen ist ein gutes Motto.
Und es wird einen wohl die gesamte Kindheit begleiten, dass es immer wieder Menschen gibt bei denen man sich dieses Motto immer wieder innerlich vorsagen muss. 😅🙈
Ich finde Mittelwege ja immer auch ganz „nett“.
Wir wickeln auch mit Einmalwaschlappen und warmen Wasser aus ner Thermoskanne und ich finde das gar nicht so aufwendig. Unterwegs gibt’s bei uns auch Feuchttücher. Und ich finde Stoffwindeln toll, für uns persönlich ist es aber zu aufwendig muss ich gestehen. Wäsche haben wir hier mehr als genug. 🙈 Und wir haben „leider“ keinen Trockner. Aus finanziellen Gründen, noch viel mehr aber aus umwelttechnischen Gründen. Die Wäsche trocknet auch ohne Strom dafür zu „verschwenden“. Aber auch hier muss ich gestehen: ich weiß nicht, ob wir das jahrelang mit Kindern durchhalten. Ich denke ja jetzt schon oft, dass ein Trockner schon ganz cool wäre bei den Mengen an Wäsche. 🙈🙈🙈 Aber noch sind wir standhaft und werden das auch noch (hoffentlich) sehr lange bleiben.
Ich habe viele Sachen in Bio-Baumwolle gekauft, gerne im Angebot oder z.B. bei Lidl. Aber ich habe auch viele Sachen von H&M, Ernstings Family & Co, die nicht Bio-Qualität haben, genau wie viele viele Sachen die wir gebraucht gekauft haben. Und ich finde diesen Mittelweg gut so. Es muss nicht immer entweder oder sein.
Ich werde auch definitiv die ersten Breie selber kochen, aber unterwegs/auf Reisen wird es sicherlich auch Gläschen geben.
Am wichtigsten finde ich bei all dem, dass jeder es so macht, wie er es für richtig hält/wie es für einen passt. Und noch wichtiger: Meinungen austauschen ist toll, über andere urteilen nicht.
Ich finde es toll, dass deine Hebamme auf Öko-Produkte schwört und diese vorstellt, aber ihre scheinbar extreme Haltung dazu und die Verurteilung vom „Rest“ sehe ich auch kritisch bzw. würde das auch blöd finden. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sie immer nur Familien betreut, die alles 100% öko haben und machen?
LikeGefällt 1 Person
Gerade das ist ja das Verrückte… sie ist Familienhebamme, d.h. sie arbeitet mit dem Jugendamt zusammen und ist auch bei ganz schlimmen Fällen dabei wo Bio sicher das Allerletzte ist, was nötig ist…
Daher war ich eben sehr irritiert und mir wäre etwas mehr Realismus in dieser Stunde lieber gewesen. Aber all die Mittelwege die ihr hier präsentiert, haben mich bestärkt einfach meinen eignen Kompromiss zu suchen und durchzuziehen. 😘
LikeLike
Man muss einfach selber rausfinden was einem liegt – und was beim jeweiligen Kind gut funktioniert. Ihr werdet es ganz sicher “richtig“ machen – für EUCH richtig. Und alle anderen machen das genauso 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja.. manchmal kann einen so ne „Autorität“ wie ne Hebamme schon verwirren 🙈… aber mit der Zeit kommt bestimmt auch mehr Sicherheit
LikeLike
Ja, am Anfang ist man auch einfach schnell verunsichert, so ein kleiner Mensch ist ja wahnsinnig zerbrechlich und empfindlich und man kann so viel falsch machen und es ist so viel Verantwortung und alles ist so neu und das Kind selbst kann ja noch nicht richtig rückmelden was anders sein müsste.. Denkt man. Ich glaube das geht allen Erstlingseltern zumindest teilweise so. Spätestens beim zweiten Kind weiß man, es ist alles halb so wild und Kinder sind verdammt zäh und hart im Nehmen.. 😂 und dann macht man einfach.
LikeGefällt 1 Person
😂 na dann… deswegen sind Zwillingseltern so schnell abgeklärt. 😉
LikeLike
😂😂 Na ja. Es ist ja so, man will alles richtig machen, weil man diesen kleinen Menschen so sehr liebt. Aber genau das – die Liebe und Hingabe der Eltern – ist ja eigentlich das Wichtigste für das Kind. Ob die jetzt in Verbindung mit Feuchttüchern, Stoffwindeln oder Biobaumwolle kommt, ist erstmal zweitrangig. Den Sinn und Nutzen der einzelnen Dinge muss man eben abwägen und im Zweifel sich einfach durchtesten. ❤
LikeGefällt 1 Person
Schön gesagt! 😘
LikeLike
Voll schön dass es so gut läuft bei dir und dem kleinen Yogi 💙 bitte macht so weiter 🍀
Lass dich nicht kirre machen, euer kleiner wird schon zeigen was er mitmacht und was nicht.
Bei uns haben sich die Wattepads (Feuchttücher für den groben ersten „Job“) bewährt. Und normale Windeln.. alles andere hätte ich mit dem Kleinen nur-am-Körper Schläfer auch nicht geschafft 🙈
Breie selber kochen fand ich einfach und toll & der Zwerg fand’s auch gut (bzw. hat fertige Gläschen verschmäht).
Aber kann und wird bei jedem Kind anders sein 💙
LikeLike
Ich habe exakt einen Tag mit Wasser und Waschlappen gewickelt. Danach fand ich es irgendwie eklig wenn im Wasser da das kaka mit rum geschwommen ist. 🙈😂 ich bin auf feuchttücher auf 99,9% wasserbasis umgestiegen, werde aber noch feuchte Waschlappen von dm testen, da die einiges günstiger sind. Stoffwindeln habe ich auch mal angeschaut. Habe ein einstiegspaket für 300 € gefunden (geht sicher günstiger, aber nicht viel). Plus jeder Größenwechsel. Wenn man noch die Wäsche und den Wasserverbrauch dazu rechnet, weiß ich nicht, ob man mit Stoffwindeln wirklich besser dran ist. 🤷🏼 für mich ist es nix. 😀
Aber ihr findet euren Weg. 100% 🙂
Bei den ölen muss man auch testen. Ich hab extra super fraktioniertes, natives Kokosöl gekauft und mein kleiner verträgt es nicht. 😖 jemand interesse?
LikeGefällt 1 Person
Danke fürs Druck rausnehmen 😘… wir testen uns einfach durch. 😊 lg
LikeLike
Wir nehmen Einwegwaschlappen.. klar, die machen auch Müll 🙈 Aber die muss man nicht auswaschen. In der Waschschüssel anfeuchten, abwischen, ggf falten, in der vollen Windel ablegen, alles gut verschließen und weg damit 😁
LikeGefällt 1 Person
👍 klingt praktikabel
LikeLike
Die will ich auch noch probieren. 😁 in einem Anflug von Wahnsinn hab ich 12 Packungen feuchttücher auf wasserbasis bestellt und die müssen erst weg. 😂😂😂
LikeGefällt 1 Person
Hihi, ja, die gehen auch weg, wahrscheinlich schneller als gedacht. Ich verwende tatsächlich auch Feuchttücher, aber nur unterwegs und vor allem ! am Esstisch. (Wenn man nicht schnell genug ist wischt sich die Kleine die Hände in den Haaren ab 🙈) Sobald der Nesthaken endlich bessere Tischmanieren hat, muss aber ein feuchter Baumwollwaschlappen reichen..
LikeLike
Ja, die sind ruck zuck weg… 😏
LikeLike
Die Hormoooone 😅
LikeLike
Psssst 🤫 🤫 🤫 😂
LikeLike
Hey, dann bist du ja schon einen Tag länger schwanger als ich es war 😜
Gerade erst realisiert das man schwanger ist und ist man schon in der 30ssw. 🙈
UI, so viele stoffi Mamas hier , ich übrigens auch 😊
Ich würd aber die ersten Wochen auch wieder normale nehmen bei dem ganzem Kacka 😜.
Mir geht’s da einfach um die müllersparnis 😊
LikeGefällt 1 Person
Genau…wir fangen mal mit normalen an. Da werde ich Öko und Klassisch testen und dann sehen wir weiter… 😘 LG
LikeLike
Oh ja….beim ersten Kind…am Wickeltisch jeden Morgen eine Pumpkanne mit lauwarmen Wasser befüllt, für das Wohlergehen des Poischis vom Junior. Das habe ich exakt 10 Tage durchgehalten, dann ging der Pumpknopf kaputt und die Feuchttücher zogen ein und blieben auch…
Was ich sehr schnell gelernt habe „Leben und leben lassen“…das zieht sich durch alle Bereiche. Stillen, Beikost, Impfen usw. Du allein bist für Yogi verantwortlich (das hört sich jetzt an wie eine Drohung 🙄), du wirst alles richtig machen, wenn du auf dein Gefühl hörst. Anderen wirst du es sowieso nie Recht machen können.
LikeGefällt 2 Personen
😘 Danke… zum Glück wickeln wir im Bad. Da ist zumindest schon mal Wasser 😉
LikeLike
Hey hier nur eine Erfahrung aus der Praxis: wir haben es so gelöst, dass wir Feuchttücher für die Beseitigung des „groben Schmutzes“ genommen und mit nassen einmalwaschlappen nach gewischt haben, so dass keine Feuchttücherölreste am Po geblieben sind. Das war für uns ein guter Mittelweg. Alles Gute! 🙂
LikeGefällt 1 Person
So in der Art hatten wir das auch schon mal überlegt… mal gucken wie ich die selbstgemachten Feuchttücher finde, ansonsten klingt das nach nem sinnvollen Kompromiss.
LikeLike
Bei uns klappt es seit 3,5 Jahren gut mit Einwegwaschlappen und Wasser, hatte noch nie Probleme damit. Und na ja, wir Erwachsenen reinigen unsere Kehrseiten ja auch nicht mit Feuchttüchern 🙈
LikeGefällt 1 Person
Einmalwaschlappen finde ich auch logisch. 😊 Aber Baumwolllappen…🤔 nee das ist mit zu viel Sauerei in der Wäsche.
LikeLike
Ja, ich wollte es anfangs mit den Baumwolldingern versuchen, aber nee..😂 Irgendwas hat mich davon abgehalten. 😂😂 Die IKEA Waschlappen sind aber so zum Waschen echt super, die sind nämlich so dünn dass man damit auch zwischen die kleinen Fingerchen und Zehen kommt – wo sich sonst gerne der Schmodder sammelt und sich alles entzündet.
LikeGefällt 1 Person
Die Hebamme… Wow. Ich hab mich immer gefreut wenn ich mal was „bio“ für den Wurzelgnom geschenkt bekommen hab. Aber selber leisten konnte ich mir gar nix. Und ich finde es extrem übertrieben. Dabei ist es sowieso… Fragwürdig. Nur Bio ohne jegliche Reize ist ungefähr so gesund wie übertriebene reinlichkeit. Ausnahme Kinder die von Geburt an extreme Allergiker sind. Ich wollte übrigens auch auf stoffwindeln umsteigen. Aber Wurzelgnom entschied schnell das wickeln total doof ist. Ergo wickeln ist jedesmal ein Kampf. Und da mich Wurzelgnom regelmässig grün und blau tritt, bin ich ganz froh das er nicht noch Stoff hat um mich zu erwürgen 😂😂😂
LikeLike
Unsere Hebamme hat uns das mit den Waschlappen und Wasser ebenso empfohlen. Das ist auch durchaus ok (für die ersten Wochen 🙂 ). Bei Ikea so einen Multipack Waschlappen gekauft und gut ist. Wenn etwas nicht ganz wegzuwischen war kam dann noch ein bisschen (Öko)Öl zum Einsatz. Aber nach Einführung der Beikost durften es bei uns dann auch die Feuchttücher sein. Die möchte ich jetzt auch nicht mehr missen … alles Andere wäre für mich einfach eine zu große Schweinerei 🙂
Hör auf dich und deinen Instinkt. Das passiert noch ganz oft, dass Menschen kommen und ihre Meinung als die allein Richtige darstellen. Thema Stillen und Beikost zum Beispiel….
LikeGefällt 2 Personen
Na zum Glück hab ich schon instinktiv so nen Pack Waschlappen gekauft. 😉 Danke! Ich werde mein Bauchgefühl weiter zu Rate ziehen.. LG
LikeLike
😊 na mal gucken… ich werd schon die sein, die hier letztendlich den Stoffwindeln-sind-toll-Beitrag postet…😂😂😂 kommt ja immer anders als man denkt. 😉 Lg
LikeGefällt 1 Person
Liebe/r lebensfilm,
Du musst dich oft von „Ökos“ abgewertet fühlen. Du hast für dich und dein Kind anders entschieden und es geht euch gut so. Du hast m. M. n. also alles richtig gemacht.
Ich persönlich finde alles dogmatische – ob Öko oder Anti-Öko – anstrengend und habe beobachtet, dass es viel zu oft zu gegenseitiger Herabwürdigung führt. Ich finde, dass es nicht das eine „Rezept“ für alle Familien gibt, sondern so viele „Rezepte“ wie Familien.
Wir für uns haben uns bspw für Stoffwindeln entschieden, weil es kostengünstiger ist (für uns und win-win vielleicht auch noch für die Umwelt, aber das wohl erst ab dem zweiten Kind). Dazu kurz: es gibt solche Auflagen, die man im Klo runterspülen kann, damit man nichts mehr sonst mit der Kacke machen muss. Aber wie gesagt, nicht zu jeder Familie passen Stoffwindeln und es gibt (zu recht) Alternativen.
Zum selber kochen: wir lassen unser Kind einfach alles von uns mit essen und fertig. Alles andere wäre uns zu stressig. Und die tägliche Portion Erde darf nicht fehlen (unser Blumenbeet ist bestimmt bald alle ;-)).
In diesem Sinne: alles Gute!
LikeGefällt 1 Person
Nochmal ganz deutlich: Ich finde öko gut…aber es voll durchzuziehen ist mir zu stressig. Und da mein Mann und meine Mutter klar gegen Stoffwindeln sind und ich nicht alleine wickeln möchte und es auch „nur interessant“ finde, ist es erstmal kein Thema. 😊
LikeLike
Wir finden öko auch gut, aber nicht auf Kosten des Familienfriedens. Und was heißt schon „voll durchziehen“, da muss meiner Meinung nach jeder seinen eigenen Weg finden…
Von Stoffwindeln hatte ich übrigens bevor ich mich damit beschäftigt habe einen völlig falschen Eindruck (um den Po geknotete Mullwindeln etc) und war deshalb auch erstmal dagegen, weil zu kompliziert usw. Aber mit modernen Stoffwindeln ist es tatsächlich genauso komfortabel wie mit Wegwerfwindeln. Nur falls das jemandem hier ähnlich geht…
LikeGefällt 1 Person
Wir nutzen sowohl Wegwerfwindeln wie auch Stoffwindeln (vor allem ich, am Wochenende – meine Frau mag das nämlich auch nicht so). Bei Einwegwindeln aber gerne eine Ökoversion. Zum Waschen nehmen wir immer nur große Wattepads mit warmen Wasser. Feuchttücher dann für unterwegs. Das eine schließt das andere nicht aus. Mit den Stoffis habe ich übrigens aber auch erst nach dem Wochenbett angefangen.
Biobaumwolle gibt es ja durchaus auch billiger. Auch bei H&M oder Lidl (reden wir mal nicht über die Herstellung…). Am hautschonensten ist es letztlich gebrauchte und 30x gewaschene Kleidung zu nehmen. Aber letztlich muss das jede*r selber wissen.
Zum Beikost kriegt der Lütte von uns auch jetzt was in die Hand gedrückt was gerade so von uns gegessen wird und was für ihn okay ist. Gurke, ein Stück gekochte Karotte, Brokkoli…da hat er riesig Spaß dran. Da wir aber nicht immer Bio kaufen, bekommt er eben auch das was wir essen.
LikeGefällt 2 Personen
Na da bin ich ja froh über meine Basar-Schnäppchen und das Lidlangebot vor Weihnachten 😉…wir sind da also auf einer Wellenlänge.
Und so ein Mix/Kompromiss ist natürlich eh immer das Schlauste. 😊
LikeGefällt 1 Person
Lass dich nicht irre machen. Meiden beiden sind auch in H&M, Ernstings Family und Co groß geworden. Und das mit den Windeln und Feuchttüchern ist ohnehin abzuwarten, wer weiß was dein Yogi so verträgt.😉 Ich finde Stoffwindeln prinzipiell auch interessant, habe aber jetzt zwei Kinder normal gewickelt und werde für das letzte Kind dann sicher keine Stoffwindeln mehr anschaffen. Feuchttücher kannst du übrigens ganz toll selbst machen (fürs Gewissen usw.): eine halbe Küchenrolle, 250ml kochendes Wasser und einen Esslöffel Kokosöl.👍🏻
LikeGefällt 1 Person
Ahh cooles Rezept. Riecht sicher lecker… 😍
LikeGefällt 1 Person
Oh ja. Und es ist ganz hautschonend. Das kannst du einfach in einer Frischhaltebox zubereiten und die Papprolle rausziehen, so dass sich alles von der Mitte her abwickelt.
LikeGefällt 1 Person
Ui… das finde ich gut. Mal gucken was der Yogi-Käfer dann davon hält 😘
LikeLike
Motto: Komm auf die Öko-Seite…wir haben Kokosaroma. 😂😂😂
LikeGefällt 1 Person
😂😂😂 So ist es. Oder Mandelöl – darauf schwört meine Hebamme. Bekommst du ganz billig in der Apotheke, kannst du ins Badewasser geben und den Kleinen anschließend damit einreiben.
LikeGefällt 1 Person
Ohhh das wird so dufte! 😍🐞 Danke😘
LikeGefällt 1 Person
Na die ist ja verrückt die Hebamme…wahnsinn…und was bitte statt feuchttücher…hab 1000e gebraucht…. Und hätte ich keine normalen Windeln gehabt…ich glaub ich wäre wahnsinnig geworden….hab oft 10 x pro Tag wickeln müssen….hatte imma weichen Stuhl oder nur paar Spuren die dann roten Popo machten. Wenn du das mit Stoffwindeln machst na prost Mahlzeit…und wer macht die gagge raus vorm waschen wenns mehr und fester wird ab 6 Monate. Horror diese ökos….und nur selbst Gläschen machen…also meine hätt das eigene ned gessen…. Und ohne Fernseher geht so und so nix…. Das wäre ja irgendwann mega langweilig. Und leisten kann ich mir das leider auch ned nur Bio….ist auch immer mehr ein teurer Verkaufsgag. Die gesündesten Kids habi bemerkt sind jene die auch sand mal essen dürfen und nicht alles desinfiziert wird permanent…die werden stabiler. Kannte eine biomami deren kind oft krank war und mit 2 Jahre wurde ein Gehirntumor diagnostiziert leider….das bio und selbst kochen hat hier auch nix geholfen…daran glaub ich nicht.
LikeLike
Statt Feuchttücher soll man Baumwolllappen und Wasser nehmen.
Wie gesagt: Mir war das auch den Ticken too much… über selbst kochen denk ich nach, wenn es soweit ist. Koche ja für uns eh täglich, vielleicht kann ich das dann kombinieren, falls ich nicht klassisch Beikost einführe… erstmal gibt’s Milch! 😉 Lg
LikeGefällt 1 Person
Hier mal meine Erfahrung: Ich habe es in der ersten Zeit tatsächlich mit Waschlappen und Wasser gemacht, und glaube, dass das der neugeborenen Haut schon gut tat. Aber nach 2-3 Monaten habe ich dann umgestellt, bin eingeknickt. 😁 Und Brei kochen hat mir richtig Spaß gemacht. Bin trotzdem keine Ökomum. 😛
Jeder wie er es mag. Hör einfach auf Dein Gefühl.
LikeGefällt 1 Person
Ja für die ersten Wochen werde ich Einmalwaschlappen und Wasser testen (bei Neugeborenen seh ich das ein)…aber da wir hier die nonplusultra Feuchttücher ausm KH haben, werde ich danach sicher umsteigen.
Brei kochen finde ich gar nicht öko.. da gings ja nicht drum in dem Beitrag. 😊 Aber als Erwachsener finde ich es mega schwer auf PET und Tretapacks komplett zu verzichten…
Abgesehen davon ist ÖkoMama sein ja gut,.nur halt mega anstrengend…
LikeGefällt 1 Person
Öko oder nicht öko ist ja eigentlich auch wurscht, jeder nach seinem Geschmack. Das mit dem Brei bezog sich nur auf den vorigen Kommentar, war nur ein Beispiel. Letzten Endes macht es jeder für sich richtig. Und Stoffwindeln find ich auch interessant, mehr aber auch nicht, ich bin nicht so die Waschfee. 😁😁😁
LikeGefällt 1 Person
Jaerstmal gibts Milch von Mami oder Aptamil😌 das ist das Einfachste…ohne Diskussion was man kocht oder was schmeckt.
LikeGefällt 1 Person