Eingewöhnungscountdown

Das Arbeitsleben ruft schon nach mir, die Ferien neigen sich dem Ende und ich habe die üblichen Albträume von ungehorsamen Schülern und Chaos in meinem Unterricht… keine Sorge: das ist jedes Jahr so. 😉 Hört vermutlich bis zur Pension auch nicht mehr auf 😂. Aber nun rennt zum ersten Mal ein kleiner rotblonder Zwerg durch meine Träume und macht sie noch chaotischer. 🙈

Gleichzeitig verarbeitet mein Unterbewusstsein so die Kita-Notwendigkeit, denn die Träume zeigen: Kleinkind im Unterricht geht definitiv nicht! 😉

Nächsten Montag geht es also los. Ich habe mich entschieden die ersten 2 oder 3 Tage selbst mitzugehen – einfach weil ich mir den Alltag nochmal anschauen will. Danach übernimmt der Lieblingsmann, damit ich meine Schulsachen vormittags vorbereiten kann. Bei der Unterrichtsverteilung bekam ich dooferweise lauter neue Klassen, sodass ich mich also komplett neu einarbeiten muss. 🙄

Ich habe mich schließlich gegen ein vorheriges Gespräch mit der Kita-Leitung entschieden, sondern entscheide Dienstag spontan, ob ich mich wegschicken lasse oder nicht. Ausschlaggebend hierfür war übrigens Ole, der so souverän mit Trennungen umgeht und sich unseres Wiederkommens sehr sicher ist. Er lässt sich völlig problemlos kurz bei für ihn Fremden abgeben, wenn ich versichere gleich wieder zu kommen. Gestern erst erlebt, als ich umparken musste und er schon abgeschnallt war. Außerdem waren wir vor zwei Wochen auf einem Fest, wo auch seine Erzieherin war. Sie hat ihn sofort sehr lieb begrüßt und er ist umgehend auf ihren Arm und wollte mit ihr die Umgebung erkunden… ich war erstmal abgeschrieben. 😄 Und schließlich waren wir letzte Woche kurz in der Kita, um etwas abzugeben. Ole ist sofort zum Spielzeug und seine zwei regelmäßigen Spielfreunde, die schon eingewöhnt sind, kamen auch gleich und haben ihm Spielzeug gebracht. Das war sehr süß! Ich habe bei dieser Gelegenheit die andere Erzieherin kurz kennengelernt und fand sie wirklich sympathisch.

Darüber hinaus lässt Ole sich neuerdings zum Wickeln hinlegen – aber akzeptiert dennoch oft nur Pants – und er interessiert sich endlich für seine Kuscheltiere, sodass ich ihm einen Tröster mitschicken kann. Auch ein Fotobuch mit unserer Familie und den Paten habe ich gemacht, sodass er sich das anschauen kann.

Alles in allem fühle ICH MICH nun startklar für die Krippe 😄💪 – mein Kind ist es wohl sowieso.

Passend hierzu habe ich beim Shopping für die Kita-Ausstattung folgenden Pullover gefunden:

sagt glaub ich alles.

Ansonsten kann ich vermelden, dass wir noch immer stillen und ich in der Eingewöhnung nun auch nicht Abstillen werde. Meine innere Deadline ist allerdings Weihnachten, denn irgendwann wollen wir ja doch noch über ne Kryo nachdenken… 😉 und davor würde ich wenigstens einmal gern ein paar Glühwein trinken. 😂 Ole macht keinerlei Anstalten sich abzustillen, wenngleich er sich tagsüber vertrösten lässt. Aber zum Einschlafen und Weiterschlafen braucht er wieder verstärkt die Brust-die ich ihm natürlich auch gerne gebe. 😉

Mittlerweile spielt er am liebsten Verstecken und erschreckt werden… er stellt sich hinter den Vorhang, ich verstecke mich irgendwo in der Nähe hinter einer Tür oder so und wenn er mich dann sucht, versuche ich ihn zu erschrecken- er liebt das total!

Letztlich wollte ich die Rollen mal tauschen. Er war gleich Feuer und Flamme für die Idee und nickte eifrig, rief Du Du und zeigte auf den Vorhang. Also ich ab nach hinten. Und er? Stellte sich neben mich und freute sich 🤣🤣🤣 er war nicht wirklich davon zu überzeugen, sich zu verstecken, aber ich durfte auch nicht mehr weg 🤷‍♀️… also standen wir halt beide hinterm Vorhang. 😍

Ich habe die Monate seit seinem ersten Geburtstag wirklich sehr genossen und würde jedem, der es irgendwie einrichten kann, empfehlen das Kind nicht sofort mit einem Jahr in die Kita zu geben. Und auch wenn wir täglich mehrere kleine Anfälle von eigenem Willen haben und ich noch immer mehrmals pro Nacht geweckt werde, finde ich diese Zeit gerade wunderschön und bin dankbar für unser Wunder!

Viele Grüße von Frau Mutterherz 💕

2 Gedanken zu “Eingewöhnungscountdown

  1. Hach ja, das Alter zwischen 1 und 2 finde ich persönlich ja besonders toll! ❤ Leider war es bei uns finanziell nicht drin, länger als 1 Jahr Elternzeit zu nehmen… wirklich schade! Aber genießt weiterhin Die Zeit und alles Gute für den Start in der Kita und im Job! 🙂

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..