Zack: und schon groß!

Angesichts des nahenden vierten Geburtstags wollte ich eigentlich wieder mal eine Zusammenfassung schreiben. Ich wollte schreiben, dass Ole 107 cm groß ist, 15,6 kg wiegt und Größe110/116 sowie Schuhgröße 28/29 trägt. Aber solche Daten sagen ja nicht mehr viel aus…

Und jetzt sitze ich hier und mein „Baby“ ist erstmals ohne mich in einer fremden Wohnung auf einem Kindergeburtstag. Ich war zum Kaffeetrinken noch mit dort und dann durfte ich tatsächlich gehen. Einfach so. „Mama, wenn du gehen möchtest, kannst du das wegen mir machen.“ Aber was wundert’s mich. Das Kind fährt seit letzter Woche Fahrrad!!! Ich bin echt stolz. 😉 Kann überall selbst bestellen oder einkaufen. Traut sich überall zu sagen, was er möchte. Z.B. beim PCR TEST (Wir haben uns nochmal Corona gegönnt zu meinem Geburtstag. 🤪) Zum Testpersonal meinte er: „Hallo. In der Nase mag ich es nicht.“ 😅 Und danach: „Mama ich war echt mutig. Manchmal muss das halt sein. Und dann bin ich es auch.“ 🥰 Stimmt übrigens total! Er zieht sowas super durch, wenn wir erklären, dass es notwendig ist.

Ole wartet jetzt schon teils sehnsüchtig auf die Einschulung. 🙈 Er ist weiterhin fest davon überzeugt Schule sei super. 😅 Er zieht sich selbst an (nur Strümpfe sind problematisch), er kann sich Brot schmieren und überhaupt unglaublich viele Dinge im Haushalt.

Er spielt auch mal ne Stunde alleine oder bastelt was. Nach Linie Ausschneiden klappt ok, zeichnen klappt manchmal gut, aber meist nicht so toll. Macht ihm aber auch keinen Spaß. Dafür baut er toll mit Lego. Hörbücher sind noch immer der Renner, da kann er stundenlang zuhören. Wenn er sich konzentriert, klappt das Zeichnen von Kreis, Dreieck und Viereck. Und das Männchen ist zu erahnen.

Mittagsschlaf macht er nur, wenn er wirklich müde ist, dann aber freiwillig. Abends einschlafen ist momentan echt unproblematisch.

Eigentlich ist meist alles unproblematisch und ich freue mich darüber wahnsinnig. Nach den Herausforderungen der letzten Jahre tut es gut auch mal einfach entspannt auf unser Kind zu blicken. – Ole zeigt uns sehr oft, wie sehr er uns liebt und sagt das auch. Ich bin froh, ihn bindungsorientiert erzogen zu haben/zu erziehen und hoffe, diese Phase hält noch lange an. Ich freue mich einfach über meinen großen Jungen! 🥰

Selbst geschrieben ohne Anleitung 🥰
Werbung

5 Gedanken zu “Zack: und schon groß!

  1. Freut mich so von euch zu hören und vor allem sowas schönes zu lesen. Das klingt so so toll! 😍 Und auch die Bilder sind soo toll.

    Ich kann mich noch so gut an die ersten Wochen und Monate mit unseren Mäusen erinnern. Und jetzt? Wo ist nur die Zeit geblieben?

    Ich habe in letzter Zeit auch ganz oft diese Momente gehabt, in denen ich mich gefragt hab : wann ist sie nur so groß geworden?

    Wir haben hier öfter Situationen in denen mich ihre Autonomie und ihr sehr großer starker eigener Wille auch an meine Grenzen bringen, aber viel häufiger sind die Momente in denen ich sie einfach nur unfassbar bezaubernd finde, weil sie so groß und „selbständig“ und reif und in gewisser Weise für ihr Alter sehr reflektiert und empathisch ist und das so so schön ist. Und es sooo viel Spaß macht mit ihr. 🥰

    Ich hab in letzter Zeit auch sehr oft gedacht, dass wir in den ersten 2 Lebensjahren schon sehr sehr viel investieren mussten (an Nerven, grauen Haaren und vor allem sooo wenig Schlaf 🙈) sich das aber einfach mehr als gelohnt hat.
    Und so anstrengend die ersten Jahre auch waren, wenn mir jemand anbieten würde, dass es mit unserer Zweiten GENAU so nochmal laufen würde, würde ich es tatsächlich sogar machen. Weil ich aktuell das Gefühl habe, dass vieles bei uns jetzt mittlerweile „einfacher“ /“schöner“ (für mein Empfinden!) läuft als bei manch „Anderen“. Da würde ich auch nochmal so einen schwierigen Anfang in Kauf nehmen, wenn dabei so ein tolles Kind dabei raus kommt. 🥰

    Wir haben übrigens genau dasselbe Fahrrad, nur eine Größe größer. 😁 Und wir sind sehr begeistert (haben lange überlegt, ob wir wirklich so ein teures Rad kaufen wollen) und Madita erst recht. ❤️ Und es ist der Wahnsinn wie gut und sicher sie schon damit fährt, da blüht mein Mamaherz auch jedes Mal total auf vor Stolz.

    Gefällt 1 Person

    • Hallo liebe Frieda, danke für den langen Kommentar. 🙂 Ich hoffe du lässt uns ein bisschen an der Entwicklung von Nr. 2 teilhaben. Ich muss ehrlich gestehen: So cool ich Ole jetzt finde nochmal hätte ich kaum Kraft für so ein unruhiges und agiles Baby. Er hat mich und uns als Paar teilweise wirklich an den Rand der Verzweiflung gebracht. Und sicherlich wäre es beim zweiten einfacher, weil man nicht mehr gar so unsicher ist, aber dennoch hat man ja noch Nr. 1.😉 Umso mehr freue ich mich, dass du das anders bewerten kannst. 😘

      Das Fahrrad hat er schon letztes Jahr bekommen, allerdings fand er es nicht gut. Er wollte UNBEDINGT ALLEINE, also ohne Festhalten Fahrradfahren lernen. Ich konnte mir das nicht vorstellen, letztlich kam es genau so. Dieses Jahr wieder viel Gemecker, dass wir ihn alleine machen lassen sollen. Hat er gemacht- nach einem halbenTag klappte es. Ohne Festhalten. Ohne Stützräder. So viel zum Thema Autonomie 🤣… ich hoffe, dass sich diese Haltung bis zum Führerschein etwas ändert. 🤭

      LG

      Like

      • Ich glaube da spielen gerade auch mit Sicherheit meine Schwangerschaftshormone sehr viel mit rein. 😀 Die lassen mich gerade so einiges sehr „rosarot“ sehen. 😉
        Frag mich in ein paar Wochen/Monaten mitten im Schlafmangel nochmal, ob ich das wirklich gesagt habe. 😀
        Und ich glaube aber auch, dass es bei euch auch nochmal deutlich krasser war, als bei uns. Daher kann ich deine Aussage sehr gut verstehen.
        Madita war ja zum Glück kein richtiges Schreibaby. Sie hat sich an der Brust immer sofort beruhigt. Durch meine extrem verzögerte Milchbildung hing sie halt gefühlt auch 20 Stunden am Tag an der Brust. Und auch als sie weniger gestillt wurde hat sie sich halt (so gut wie) nie ablegen lassen. Wir hatten damals keine Wippe, weil die nicht gut für den Rücken sein soll. Rate, was ich dieses Mal als allerererstes in der Schwangerschaft gekauft habe? 😀 (Dass wir eine haben, bedeutet ja nicht, dass die Kleine da den ganzen Tag drin liegen wird. Und 1,2 Stunden über den Tag verteilt werden den Rücken sicher nicht schädigen)
        Die Federwiege haben wir uns damals dummerweise auch erst nach ~ 6 Monaten oder so gegönnt. Und uns danach so oft gefragt, warum wir vorher zu geizig dafür waren.

        Ich glaube, dass die Erfahrung, die wir bei Madita sammeln konnte uns in vielen Punkten helfen wird, sollte die Zweite nochmal ganz genauso werden. Man kann mit vielem gelassener umgehen, kennt einiges schon und es gibt auch einiges, was ich dieses Mal anders machen würde. (Z.B. schneller mehr zufüttern, wenn meine Milchbildung wieder so verzögert abläuft. Und was das angeht generell viel entspannter sein.)
        Man tauscht Erfahrung gegen Zeit, sagt mein Mann immer so schön. Denn genau: Jetzt haben wir zusätzlich eben auch noch eine 4-jährige.
        Und ganz klar: Könnte ich nochmal so eine wundervolle bezaubernde Tochter bekommen, die aber noch dazu deutlich besser schläft und keinen Nervenzusammenbruch erleidet, wenn Mama sie mal kurz ablegen muss, um z.B. mal eben schnell zu duschen und auch mal ohne Körperkontakt schläft – natürlich würde ich das noch lieber haben. 😀
        Ich bin schon sehr gespannt, wie es wird. Es wird bestimmt einiges geben, das ähnlich ablaufen wird und auch sehr vieles, das ganz anders abläuft.
        Und ich schaue mal, dass ich es wenigstens ab und zu mal schaffe kurze Updates zu schreiben. 🙂

        Zum Fahrrad: Bei uns gab es das im Januar zum 4. Geburtstag. Madita wollte nämlich auch unbedingt sofort selber fahren („Papa, hör auf mich fest zu halten, ich brauche das nicht.“) und das hatten wir vorher schon so geahnt. Der 4. Geburtstag war bei uns dann auch der perfekte Zeitpunkt. Sie ist vorher immer mit ihrem Laufrad unterwegs gewesen und hat dadurch bereits sehr gut gelernt das Gleichgewicht zu halten etc. Sie musste nun „nur noch“ die Koordination mit den Pedalen und den Bremsen lernen. Und das ging echt wahnsinnig schnell, sogar noch schneller als wir gedacht hätten. Das Laufrad vorher hat ihr echt sehr viel gebracht. 🙂
        Und bis zum Führerschein ändert sich das mit der Haltung bestimmt auch noch. 😉 😀 Wobei da sicherlich auch noch viele, viele Situationen kommen werden, die uns viele viele neue graue Haare bescheren werden. 😀

        Gefällt 1 Person

      • Eine Babywiege ist tatsächlich DAS Ding, das ich jedem empfehle. Vor allem die,bei der sich die Kleinen selbst anschaukeln können. Meine schönsten Babyerinnerungen sind von Ole, der da drin in der Therme schläft, während wir baden… Hach, da dachte jeder wir hätten ein TraumBaby … 😉😇

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..