Bevor es hier demnächst nur noch ums Käferchen geht, wollte ich (hauptsächlich für mich, weil ich anfangs so besorgt war) mal festhalten, wie es mit Fritz so läuft.😊




Sollte der Kater wirklich die Vorbereitung des Schicksals auf das Käferchen sein, dann bekommen wir ein ziemliches Anfängerbaby… 😍… denn Fritzi ist echt toll! Immernoch!
Er wird ja irgendwann die nächsten Tage ein Jahr und ich finde, er hat sich prächtig entwickelt.
Abgesehen davon, dass er sehr süß und hübsch ist. Ok. Sagen wir’s einfach… Er ist die hübscheste Katze, die ich kenne! 😅… ist er auch noch sehr kooperativ. Und da ich ihn seit Monaten nur noch instinktiv erziehe, scheine ich wohl die richtigen Knöpfe zu drücken. Ganz kurz hatte er eine rebellische Phase, der meine Gardinen im Esszimmer zum Opfer fielen 😕, aber ansonsten lässt er unsere Einrichtung heil. Toitoitoi. Wobei man sagen muss, dass er als Wohnungskater wohl alles zerstören würde… er ist oft „im Modus“ und da hilft nur Freigang. In seiner rebellischen Phase hat er ein paar Mal meine neue Unbeweglichkeit ausgenutzt😂 und unser Schlafzimmer erobert… aber er war nie länger drinund hat es nach strenger Ermahnung dann wieder verlassen.

Den Winter und die Nässe fand er nicht so toll, manchmal ist er nur 2 Minuten raus, um sein Geschäft zu erledigen. Seitdem das Wetter besser ist, kommt er nur zum Fressen und abends zum Kuscheln rein. Nachts bleibt er drinnen – jetzt wieder freiwillig 😎, nachdem er mal nicht kam und eine eher kalte Nacht draußen verbringen musste – und morgens (zwischen 4 und 6 Uhr- je nachdem wann ich nicht mehr schlafen kann) geht er nach dem Fressen raus. Der Lieblingsmann hatte diese Woche mal verschlafen und ich konnte ausnahmsweise in dieser Nacht mal gut schlafen 😊. Kein Problem: Fritz hat ihn geweckt. 😍 Er „klopfte“ immer wieder an die Schlafzimmertür. So ganz weiß ich nicht, wie er das macht… bei den Holztüren lässt er sich wohl dagegen fallen. Zum Glück kratzt er nicht! Unten klopft er an die Terrassentür mit einer Pfote, die er vorher säubert! 😍 soooo süß… ansonsten setzt er sich noch immer brav vor jede Tür und hofft, dass sie dann aufgeht. 😀 Miauen kann er noch immer nicht und ich finde das auch toll, denn so kann er nicht nerven, wenn man gerade keine Zeit hat.
Ansonsten hat er ein paar eher hundetypische Züge. 😀 Er springt fast nie auf Tische oder Schränke – am liebsten liegt er neben uns oder am Boden. 😊 Wenn wir heimkommen und er auch draußen ist, läuft er nicht etwa als Erster zur Haustür, sondern wartet an bestimmten Ecken, dass auch alle mitkommen. Die tägliche Pflege erträgt er stoisch bzw. im Leberwurstdelirium… Es gibt einen festen Platz, wo er sich minutenlang kämmen lässt. Den Fellwechsel haben wir so recht gut überstanden. Im Frühjahr zeigt sich nun wieder sein Hang zum schlechten Umgang…denn trotz Spot on etc. hatte er schon über 10 Zecken! Diese lässt er sich aber wenigstens prima entfernen. Im Schlaf! 😘 Ich kenne das nur von anderen Katzen, wo das ein riesen Theater ist.




Fritz legt sich einfach neben mich und lässt sich kraulen und ab einem gewissen Entspannungslevel kann ich ihm die Viecher mit der Pinzette entfernen. Auch mal 3 hintereinander. Er ist da äußerst kooperativ. 😍 Ansonsten ist er ein großer Jäger mit noch größeren Ambitionen…gestern hat er versucht eine Wildente auf unserem Gartenteich zu fangen. 🙈 Das Tier wäre wahrscheinlich mit ihm weggeflogen…🤣 auch einige unserer Goldfische und viiiiele Mäuse brachte er schon vorbei. Wobei es keine Geschenke für uns sind! ER will damit spielen und sie dann verspeisen… ist ja nicht so, dass wir (sowie die halbe Nachbarschaft) ihn füttern. 😂 Zumindest ist er weiterhin schlank und seeehr lang. Vor allem im Vergleich zu Schnurri (Katze der Schwiegerelter). Die Zwei sind super dicke Freunde geworden und spielen jeden Tag zusammen.. teilweise besuchen sie sich sogar im jeweiligen Haus und fressen dort (jeweils ungehindert) das Futter des anderen. 😊 Fritz ist so verfressen, er schmatzt sogar im Schlaf! 🙈






Ich könnte hier noch Stunden weiter schwärmen… FRITZ ist einfach nur toll! Ich hätte nie erwartet, dass ein Haustier einen so glücklich machen kann bzw. einem so viel Freude bereitet!
Ich bin überzeugt, dass Fritz auch mit dem Käferchen gut klarkommen wird. Wir haben den Stubenwagen zwecks Gewöhnung schon vor Wochen aufgestellt und er ist nur 2 Mal rein gehüpft: einmal als Test und einmal „im Modus“. Allerdings ist er auch immer sofort wieder raus. Wenn das mit den restlichen Babysachen dann auch so funktioniert, wäre das natürlich prima. 😀… so sieht es also aus. Haus, Katze, Käferchen.
Verrückt – wie das Leben sich manchmal fügt.
Viele Grüße von Frau Zweistrich, dem 🐞 und Fritz