Erleichterung

Der heutige Tag brachte in so vieler Hinsicht Erleichterung.

1. Meine Periode – die einen Tag nach dem Post mit unfassbaren Blutmengen kam, ist endlich fast vorüber.

2. Die Rechnungen der ICSI sind ENDLICH ENDLICH da. Allerdings ist eine fehlerhaft – glücklicherweise wurde meine Mail sofort beantwortet und so können wir nächste Woche endlich mit Beihilfe und PKV abrechnen. Bei der Stiftung habe ich eine Verlängerung beantragt.

3. Heute war der erste Tag Onlineunterricht. Eigentlich hätte ich heute noch Prüfung schreiben wollen, aber da unsere Schule sich innerhalb von Tagen zum Hotspot entwickelt hat, ist alles abgesagt. Und nun begebe ich mich in weitgehende Isolation und hoffe, nicht auch noch Symptome zu bekommen. In die Kita gehe ich schon seit letzter Woche nicht mehr und auch sonst halte ich mich weitgehend von anderen fern. In Quarantäne bin ich nicht, da ich offiziell keine Kontaktperson 1 bin.

4. Und die beste Nachrich des Tages kam von meinem Schwiegervater. Seit 3 Wochen stand eine Krebsdiagnose im Raum. Heute war die OP und alles Gewebe war gutartig!!! Ich kann gar nicht beschreiben wie erleichtert wir alle sind. 💕 Selbst der anstehende Lockdown light konnte uns kaum die Laune verderben…

Und so lautet unser Resümee heute: Erleichterung

Bleibt gesund eure Frau Mutterherz

G wie Gelassenheit

Meine Nacht war ganz ok und auch der Morgen verlief ruhig bzw. familientypisch. Wir starten pünktlich zur Klinik und auch auf der Fahrt kam nur verträgliche Aufregung auf. In der Klinik war diesmal wenig los und es herrschte eine angenehm ruhige Stimmung. Ich konnte direkt nach Ankunft mit dem Anesthesisten reden, der mir versprach die Narkose so zu dosieren, dass die sonst übliche Übelkeit ziemlich ausbleiben sollte. Er legte auch gleich die Braunüle und dann durfte ich nochmal warten… die Ärztin kam auch kurz dazu und erkundigte sich, ob alles gut sei. Irgendwie war es völlig anders als die Woche zuvor.

Der Lieblingsmann wurde von unserem Lieblingsbiologen ins Herrenzimmer gerufen und ich in den OP. Dort träumte ich von Ole und einem kleinen Mädchen… aber Genaueres weiß ich nicht mehr.

Beim Aufwachen schmerzte mein Unterleib – sie konnte beide Eierstöcke punktieren. Ich bekam ein kleines bisschen Schmerzmittel und eine Ibu, die ich nach dem Essen nehmen sollte. Der Anesthesist hatte Wort gehalten, denn diesmal war ich innerhalb kürzester Zeit klar und fit, sodass ich essen und mich anziehen durfte. Dann ging es nochmal kurz zur Ärztin, die uns mitteilte, dass sie über 15 Follikel punktiert hat, allerdings konnten nur 7 Eizellen gefunden werden. (Bei Ole waren es 14, davon 10 reif und 5 befruchtet.) Woran diese „unerwartet schlechte“ Ausbeute liegt, weiß man nicht. Wir hoffen halt jetzt einfach auch bessere Qualität und eine gutes Befruchtungsergebnis. 🙏🐞🍀💕

Es wäre gelogen, wenn ich jetzt sagte, dass unsere gute Stimmung nicht unter diesem Ergebnis litt… anderseits haben wir sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg 2 Störche gesehen und uns noch Essen bei unserem Lueblingsasiaten geholt. Überraschenderweise gab es diesmal Glückskekse dazu. Mein Spruch lautet: Ihr Leben wird glücklich und friedvoll sein.

Ich glaub das jetzt einfach mal… 💕

Informieren oder nicht informieren – das ist heute die Frage.

Heute habe ich mal eine kleine Umfrage. Ich erzählte eben einer Freundin, dass ich die neue Ärztin nun kenne und sie für meinen Geschmack zu wenig „beraten“ hat.

Meine Freundin entgegnete, sie fühle sich gerade damit „pudelwohl“ und „verzichtet gerne auf zu viele Informationen“.

Wie seid/wart ihr denn so während der Kinderwunschbehandlung drauf? Wolltet ihr -so wie ich- möglichst alle Informationen und alle Werte und habt euch selber Studien und Erfahrungsberichte gesucht? Oder seid 7ihr auch lieber „ahnungslos“? Und wenn ja warum?

Ich finde ja beide Wege legitim.Es sind einfach unterschiedliche Herangehensweisen. Tatsächlich habe ich sogar mehr Freundinnen aus der „Team keine Info bitte“… also wie seht/macht ihr das?

Ich bin gespannt. Eure Frau Mutterherz 💕

PS: Ich hab ein paar blöde Nebenwirkungen- vermutlich vom Zafrilla. Hab mich natürlich schon informiert 🤣

Und wenn du glaubst, es geht nicht mehr… kommt von irgendwo Entspannung her.

Mein Termin gestern lief gut. Wobei ich wieder mal feststellen musste, dass meine Ansprüche an Ärzte wohl einfach zu hoch sind… Die neue Ärztin ist nett, aber wegen der Maske und weil sie so ruhig war, sprang der Funke irgendwie nicht über. Auf die Frage, ob die Schmerzmittel des Mannes wegen des Bandscheibenvorfalls irgendwie schlecht für die Spermien wäre, wusste sie keine Antwort und verwies auf den behandelnden Arzt. Ja also sorry, aber wenn SIE sich damit nicht auskennt, sollst der Hausarzt oder wie?! Das fand ich schon schwach. Ansonsten gab es auch wenig Beratung/Erklärung was sie nun an Zusatzmethoden – Calcium, Picsi, Emryogen, Blastokultur- sinnvoll fände. O-Ton: „Kann man alles machen, schädlich ist es nicht.“ Joa. Gut. Dann entscheide ich es halt alleine.

Meine Medikamente sind fast identisch wie bei unserem Sohn. Allerdings verschieben wir mit Zafrilla meinen Zyklus um eine gute Woche, da sie vorher keine Punktionstermine mehr frei haben. Ich finde das „Reinpfuschenin den Zyklus zwar schade, allerdings kollidiert nun nichts mehr mit der Schule. Nur, dass wir so wohl hoffentlich die nächsten Jahre immer einen Familien-Kinder-Geburtstag feiern werden/können. 😉 Die Punktion ist auf den Tag vor dem Geburtstag des Lieblingsmannes geplant.

Abschließend wollte sie VON MIR noch wissen, warum ich bei der letzten PICSI so hoch stimuliert hatte – spontan wusste ich aber nicht mehr warum- und ich dachte eigentlich, zu solchen Informationen stünden evtl. Notizen in meiner Akte…NICHT 🤦‍♀️… nun jedenfalls stimulieren wir diesmal nicht mit 300 sondern nur mit 225 Einheiten Pergoveris mit dem Ziel NICHT mit Triptofem auslösen zu müssen, sondern ein HCG Präparat nehmen zu können. Dass ich das beim ersten Mal schon gerne so gemacht hätte, wusste ich noch – schließlich hatte ich damals drei verschiedene Auslösespritzen und erst in letzter Sekunde die Anweisung für Triptofem bekommen.

Gestern bekam ich dann auch endlich meinen neuen Stundenplan und der hat mein Korrektur-Stress-Level deutlich entspannt.

Vielleicht wirds ja doch noch ein weiterer Glückzyklus…💕

Lazarettstimmung

Das Abitur ist geschrieben. Ich habe einen Ar*** voll Arbeit in meinem Büro – im Gegensatz zu sonst keine Ferien bzw. darf ab Mittwoch auch noch Corona-Unterricht mit den 11. Klassen veranstalten und hier hat in den letzten Wochen niemand mehr als 5 bis 6 Stunden pro Nacht geschlafen: natürlich nicht am Stück.

Der Mann nicht vor Schmerzen- er hat einen Bandscheibenvorfall. Aber männlich wie man ist – ist man(n) damit erstmal noch schön 2 Wochen arbeiten gegangen bis es dann richtig schlimm war. Jetzt ist es seit einer Woche richtig schlimm und nun warten wir aufs MRT. Yeah.

Und ich nicht, weil siehe oben ülus Sorgen um den Mann und das Kind, das gerade unfassbar anhänglich ist, weil es merkt das Mama gerade eigentlich nicht will/ kann. Ole meinte sogar schon: „Mama nicht so doll arbeiten. Vorsichtig arbeiten. Nur ein bisschen.“ 😔 Da blutet das Mamaherz…

Und meine Babysitter nebenan aka meine Schwiegereltern haben sich mit zwei kleinen Unfällen selbst außer Gefecht gesetzt – fallen also auch aus.

Meine Mutter kümmert sich gerade um meine Oma, die die letzten 5 Wochen im Krankenhaus lag. Darmkrebs. OP. Künstlicher Ausgang. Rückverlegungs -OP. Und nun endlich zuhause – denn das alles musste sie ohne uns durchstehen, da wir ja Besuchsverbot hatten. Es war furchtbar. Für alle und ich musste sehr oft an ihre Worte bei Oles Geburtstag denken… da wussten wir alle noch nichts und zwei Wochen später holte sie der Krankenwagen.

Das ist genau der körperliche und seelische Zustand, mit dem man in eine Kinderwunschbehandlung starten sollte. NICHT. Aber egal – ich bin ja schon semiprofessionell, was das angeht. 😉 Also heute 11 Uhr geht’s los. Kommt doch einfach mit…

Neustart

Gestern hatte Ole seinen ersten Kitatag seit über 10 Wochen. Unsere Erzieherinnen haben das echt toll gemacht. Obwohl an „unserem“ Eingang 26 Kinder aus 3 verschiedenen Gruppen in 30 Minuten abgegeben werden müssen – hatten wir quasi keine Wartezeiten. Ich weiß von anderen Kitas, wo Eltern teilweise über 30 Minuten mit Kind anstanden. Ein Horror, wenn das Kind sowieso schon nicht möchte und das Elternteil aufgeregt ist… gestern hat Ole nicht geweint und ist, ziemlich beeindruckt von dem Ganzen, mit seiner neuen Erzieherin mitgegangen. Beim Abholen gab sie offen zu, dass er natürlich vormittags auch mal schlechte Momente hatte – aber das war gegen Mittag und da hat er die letzten Wochen sogar bei uns immer mal geweint, einfach wegen der Müdigkeit und Hunger – ich musste ihm die ersten Bissen teilweise in den Mund „stopfen“. (Letztens hat er bitterlich auf meinen Schoß geweint und nach der 4. Nudel guckt er mich an und sagt völlig cool, ich könne ihn jetzt in seinen Stuhl setzen, er isst alleine weiter.)

Jedenfalls war nach dem Mittagsschlaf alles gut. Heute hatten wir morgens Pech, denn ein Mädchen aus seiner neuen Gruppe war vor uns und hat leider sehr geweint und dann ist Ole zwar rein, war aber so verunsichert, dass ich ihn drinnen schlimm weinen hörte. Es waren aber gleich 3 Erzieherinnen zur Stelle, die die Mäuse getröstet haben. Unsere Kita mag pädagogisch etwas altbacken sein, aber wenns drauf ankommt, sind sie wohl doch auf Zack. Das beruhigt mich gerade sehr! Nach einer Stunde war er dann wohl angekommen und der restliche Tag verlief gut.

Die letzten beiden Zähne sind übrigens fast durch und siehe da: wir haben nun immer mehr Nächte, wo er 6 oder 8 Stunden durchschläft!!!! 🥳🥳🥳 wenn er aufwacht möchte er eine Windel oder aufs Töpfchen UND ein Fläschchen 🤣. Aber eins pro Nacht geht klar und er schläft dann auch teilweise allein weiter. Ansonsten spielen wir ganz viel mit seinen Baufahrzeugen oder Traktoren auf seinem neuen Spielteppich. Wir mähen stundenlang oder bauen Garagen aus Lego Duplo. Manchmal muss auch jemand abgeschleppt werden oder es brennt… 😅 Ich hätte nicht gedacht, dass ich das so gut hinbekomme. Puzzle sind weiterhin hoch im Kurs. Mit Beratung macht er 36 Teile Puzzle. Da wir nun wieder länger raus können, wird nicht mehr ganz so viel gelesen. Wir lesen aber mittlerweile richtig lange Geschichten, sofern im Buch auch Bilder dabei sind. Und die 8 Bücher der Pixi-Osterdose können alle Familienmitglieder mittlerweile auswendig. 🤣🤪 Wobei es schon witzig ist, wenn Ole die Texte mitspricht. Er liebt es auch, wenn ich ihm spontan Geschichten erzähle- vor allem im Bett. Da der Lieblingsmann das weniger kann, hab ich meist weiterhin die Ehre des Zubettbringens. Witzigerweise erzählt Ole jetzt teilweise die Geschichten schon weiter, wenn ich eine kurze Kunstpause mache. Er lacht sich dann über seine eigenen Ideen schlapp – was abends im Bett auch bei mir schon zu Lachanfällen geführt hat. Motorisch gab es auch einen neuen Sprung, denn seit zwei Wochen kann er Trettraktor fahren. Das Laufradfahren klappt auch echt gut und ich denke, wir können ihn Ende des Sommers mal probehalber auf ein Fahrrad setzen.

Heute gab es aber noch einen anderen Neuanfang. Der Vorzyklus unserer Geschwister-Icsi ist gestartet. Mit 6 Tagen Verspätung habe ich ENDLICH meine Periode bekommen. Ich bin schon fast durchgedreht. Da nun ein August-Versuch ernsthaft mit dem Urlaub kollidieren könnte und ein SeptemberVersuch nicht möglich ist, weil wir um den 20 Zyklustag im Urlaub sind, habe ich kurzerhand einen Termin für den 22.06. gemacht. Erst habe ich panisch hin und her gerechnet, weil der Juliversuch ja mit dem Abitur bzw. den Konferenzen und eventuellen mündlichen Prüfungen kollidiert…aber wisst ihr was? ICH KANN ES SOWIESO NICHT DURCHPLANEN! Und daher mache ich es jetzt einfach. Im Zweifelsfall fall ich halt aus. Was soll’s?! Ich könnte auch jederzeit unter Quarantäne gestellt werden, dann darf ich auch nicht arbeiten. Oder ich breche mir das Bein… dann ist die Punktion eben VIELLEICHT an dem Tag, an dem VIELLEICHT mündliche Prüfungen sind… VIELLEICHT kommt es aber auch ganz anders. Ich habe die Schüler bis zum Abitur unterrichtet. Ich kann definitiv ihre Prüfungen korrigieren. Ich darf auch eigene Lebenspläne haben. Und bräuchten wir keine medizinische Hilfe, sondern hätten es einfach auf uns zukommen lassen, säße ich vielleicht schon seit Wochen mit Beschäftigungsverbot zuhause.

Und jetzt wende ich mich weiteren Luxusproblemen zu: unser Pool verliert nämlich Luft… 🙃😜

Bis bald eure Frau Mutterherz 💕

Timing ist alles

Heute habe ich nochmal eine Mail an die Klinik geschrieben. Der Lieblingsmann hat dafür in der Uniklinik nachgefragt, wo sein Brief bleibt.

Und dann brachte die Post heute eben jenen Brief und die Kinderwunschklinik rief an und erklärte schlüssig und sehr nett die Verzögerung. Nächste Woche soll auch dieser Brief da sein und wir können die notwendigen Anträge stellen. Dann sollte ein Start im Sommer also zeitlich möglich sein…

Danke liebes Kinderwunschuniversum! 😊

Veränderung

Seit wir wieder einen aktiven Kinderwunsch haben, hat sich in meiner Gefühlswelt eine große Veränderung ergeben: Ich bin wieder neidisch und fühle mich vom Leben irgendwie zurückgesetzt…

Weihnachten war es noch eine irritierte Genervtheit angesichts der anderen Schwangerschaften, aber nun kommen wieder alte Gefühle hoch. Natürlich weiß ich rational, dass eine Schwangerschaft gerade jetzt und eigentlich auch grundsätzlich wenig romantisch ist, allerdings ist dieses Kinderwunschsystem nunmal nicht rational.

Vielleicht liegt es daran, dass wir SEIT DREI WOCHEN auf die zwei Arztbriefe warten.. gerade der vom Kinderwunschzentrum wäre einfach copy-paste – meine Krankenkasse will ich nur proforma…

Vielleicht liegt es daran, dass ich heute von einer Schwangerschaft (3.Kind) erfahren habe und zwei Weitere vemute

Vielleicht liegt es an der Unsicherheit und dem Stress, den der Schulstart und die ungewisse Betreuungssituation mit sich bringt…

…aber ich fühle mich grad zurückgesetzt vom Leben. Insgeheim hoffe ich jeden Monat auf ein Wunder und weiß doch sehr sicher, dass es keines geben kann.

Nicht zuletzt weiß ich natürlich wie gut wir es haben und wie dankbar ich sein kann! Ich hoffe, dass sich mit rückkehrender Normalität auch meine Gefühlswelt wieder stabilisiert…

U7 und neue Erkenntnisse

Trotz Corona hatten wir Anfang der Woche unsere U7. Aufgrund der Umstände war die Praxis leer und wir durften direkt durch. Ole ließ sich glücklicherweise weder von der neuen Plexiglasabtrennung bei der mFa noch von dem Mundschutz aller Anwesenden abschrecken, wobei er bis kurz vor Schluss ein Gespräch mit der Ärztin verweigerte. Allerdings war das kein Problem, denn bereits bei unserem letzten Besuch hatte er ja nach der Untersuchung verkündet: Schön Frau Doktor, Ole mehr untersuchen, nochmal! 😅 und so ließ er sich auch diesmal mehr als bereitwillig untersuchen und die Ärztin glaubte mir auch sofort, dass er sonst ohne Ende quasellt – und zwar in ganzen Sätzen. Auch ansonsten ist er ziemlich weit sprachlich wie motorisch.

Und so erklärte sie sich und mir auch die vergleichsweise unruhigen Nächte. Sie war sehr zufrieden und wir behalten die Polypen im Blick. Sollte er in der nächsten Erkältungssaison wieder so arge Probleme haben, gehen wir wieder zum HNO und reden mal zwecks einer OP. Ole ist nun 86 cm groß und wiegt 11,5 kg. Passt also alles prima.

Ich war wie immer sehr zufrieden mit ihr und natürlich mächtig stolz auf mein Vorzeigekind. 😜😅 Nur leider vergaß ich wegen der FSME Impfung zu fragen. Jetzt hat sie erstmal Urlaub… aber das läuft ja nicht weg.

Der letzte Schub war anscheinend für die Gefühlswahrnehmung gut. Schon länger konnte Ole sagen: Ole lachet. Wenn er sich gefreut hat. Seit gestern sagt er auch: Ole ärgert sich. Und heute kam: Ole ist traurig. Er sagt es in solchen typischen Kleinkind-„Trotzanfällen“ und wird dann auch etwas ruhiger. Das ist sehr interessant. Auch Angsthaben übt er seit Wochen. Dazu hat er sich selbst ein Szenario ausgedacht, dass wie immer wieder spielen müssen. Ich muss „erschreckend“ auf ihn zu krabbeln, um ihn zu kitzeln, während er sich unter einer Decke versteckt. Irgendwann ruft er: Ole Angst haben und dann switche ich und tröste ihn und wir kuscheln. Dann sagt er: Gut, keine Angst mehr. Nochmal spielen. Und ich beginne von vorne. Ich finde diese Spiele sehr faszinierend! Allgemein genießen wir die ruhigen und fröhlichen Tage ungemein. Es ist so toll mit ihm zu quatschen und zu erkennen, wie er tickt und was er denkt. Allgemein ist es toll, welche Zusammenhänge die Knipse in dem Alter schon erfassen. 😊

J.J.Rousseau hatte recht: Kinder sind von Grund auf toll, nur ihr Umfeld versaut sie. (frei zitiert…😉) Ich hoffe, wir verderben ihn nicht zu sehr!🤣

Und so brachte uns die Familienzeit dank Corona noch eine Erkenntnis. Ole soll ein Geschwisterchen bekommen. 💕💕 Ich/wir stürzen uns nochmal in die ICSI-Achterbahn. Ich habe bereits bei allen Stellen angefragt warte gerade seit 2 Wochen auf den Arztbrief der Andrologie und unseres Kinderwunschzentrums, um dann die Anträge bei der Beihilfe und der Krankenkasse sowie der Stiftung Familiensinn zu stellen.

Heute habe ich durch Zufall erfahren, dass unsere Äztin nicht mehr in der Klinik arbeitet. Die neue Leitung sieht aber auch sehr nett aus und kommt aus einer großen Gemeinschaftspraxis aus der Stadt der nächsten Uniklinik. Ich denke unter diesen Umständen wird es vielleicht ein kurzes Planungsgespräch geben. Ich wollte zwar erst im Sommer starten, dennoch bin ich jetzt schon voller hibbeliger Vorfreude. Und so wird diese 2. Runde eben doch ein bisschen spannender durch diese neue Ärztin.

B

Frohe Ostern und bleibt alle gesund!

Eure Frau Mutterherz 💕

PS: Noch ein Kindermund. Ole kann ja noch kein CH sprechen und sagt stattdessen ING, z.B. VorSING statt Vorsicht. Daher bastelten wir zu Ostern laut seiner Aussage auch keine Lämmchen, sondern Lämminge. 😉🐑

Jahresrückblick 2019

Dieses Jahr erneut in klassischer Form. Ein Blick auf 2019, das sehr schnell verging und voller Leben war.

1. Ganz grob auf einer Skala von 1 bis 10: Wie war Dein Jahr?

2019 bekommt von mir eine 8. Unser Alltag ist seit dem ersten Geburtstag recht entspannt und wir haben viel Familienzeit genossen. Meine Rückkehr hinters Pult war leichter als gedacht und Ole hat sich schließlich gut in der Kita eingelebt. Allerdings hatte es der Dezember in sich mit negativer Geschwister-Kryo und 4 Familienmitgliedern, die seit Weihnachten krank waren bzw. sogar ins Krankenhaus mussten oder aktuell im Krankenhaus liegen… 2019 konnte von uns aus echt weg!

2. Zugenommen oder abgenommen?

Zugenommen, leider nochmal 2 Kilo seit dem Abstillen. Und ja es liegt an meiner Ernährung und ja ich bin zu faul… es nervt, aber ich werde hier nicht jammern. Schließlich könnte ich ja etwas tun, wenn ich nur motiviert wäre…

3. Haare länger oder kürzer?

Etwas kürzer, dafür wieder komplett blond und zum ersten Mal seit 20 Jahren mit Pony… so gegen die Stirnfalten.😉

4. Kurzsichtiger oder weitsichtiger?

Nachdem ich 2019 endlich mal wieder beim Augenarzt war, kann ich vermelden: immer noch alles wie mit 18. Brille nicht notwendig 🥳

5. Mehr Kohle oder weniger?

Ich allein mehr, da ich ja wieder arbeite. Als Haushalt weniger, da der Lieblingsmann gerade nur Krankengeld von seiner Teilzeit bekommt… Die Zeit, die wir für Ole hatten, war aber jeden Cent wert. 😍

6. Besseren Job oder schlechter?

Den selben. 💕💕💕 und einen guten Nebenjob als Lehrerin 😅

7. Mehr ausgegeben oder weniger?

Etwa gleich viel, aber für nichts Spektakuläres.

8. Dieses Jahr etwas gewonnen und wenn ja, was?

9. Mehr bewegt oder weniger?

Mama auf! sag ich nur… mehr 😁

10. Anzahl der Erkrankungen dieses Jahr?

2 – 3

11. Davon war für Dich die Schlimmste?

Hab ich gerade… äh man mag es gar nicht erwähnen. Ich gehe morgen zum Proktologen. 🙈 Dank Schwangerschaft und krassem Hormonwechsel bei der Kryo sowie stundenlangem Korrigieren im Dezember hab ich da jetzt wieder Probleme … Aua!

12. Der hirnrissigste Plan?

Eine Kryo mit Endtag 24.12.

13. Die gefährlichste Unternehmung?

… alles save

14. Die teuerste Anschaffung?

Autoreparaturen. Viele. 😪

15. Das leckerste Essen?

Die Nr.14 bei meinem Asiamann und unsere Weihnachtsgans

16. Das beeindruckenste Buch?

Zählen Kinderbücher?

17. Der ergreifendste Film?

Der Ballon als Schulfilm im Mauerfallprojekt… etliche Schüler weinten im Kino. Am Tag darauf hatten wir eine Podiumsdiskussion mit Zeitzeugen und dem Ballonfahrer… unsere Aula war brechend voll. Die Schüler standen freiwillig 2 Stunden. Jedes Fleckchen war besetzt. Und es war muksmäuschen still… sehr beeindruckend.

18. Die beste CD?

Unsere Playlist enthält oft Songs von Mark Forster, Bosse und Biene Maja 😉

19. Das schönste Konzert?

💃🎶🎤 Ed Sheeran am Hockenheimring

20. Die meiste Zeit verbracht mit?

Dem Spätzchen 💕

21. Die schönste Zeit verbracht mit?

Meinen zwei Männern 😍😍

22. 2019 zum ersten Mal getan?

Abgestillt und Krippeneingewöhnung 🙈

23. 2019 nach langer Zeit wieder getan?

Unterrichtet und vor allem dank neuem Lehrplan Unterricht mal wieder neu vorbereitet.

Ein Fahrrad gekauft… nur gekauft 🤦‍♀️ nicht gefahren

24. Drei Dinge, auf die ich gut hätte verzichten mögen?

  • Streit mit dem Lieblingsmann
  • Die schlaflosen Nächte
  • Die negative Kryo

25. Die wichtigste Sache, von der ich jemanden überzeugen wollte?

Ich habe kein standardisierte Kind, das sich nach Schema F in 3 Tagen eingewöhnt.

26. Das schönste Geschenk, das ich jemandem gemacht habe?

Der Fotokalender für alle Großeltern und Urgroßeltern.

27. Das schönste Geschenk, das mir jemand gemacht hat?

Jedes Lächeln von Ole

28. Der schönste Satz, den jemand zu mir gesagt hat?

  • Mama kuss. 💕

29. Der schönste Satz, den ich zu jemandem gesagt habe?

  • Ich liebe dich. Bzw. Ich hab dich lieb. Kann man nicht oft genug sagen.

30. Dein Wort des Jahres?

Nixdacher

31. Dein Unwort des Jahres?

Analvenenthrombose

32. 2019 war mit einem Wort?

Wunderschön

33. Vorsätze fürs Jahr 2020?

Alles bewusst schätzen.

35. Zum Vergleich: Verlinke Dein Stöckchen vom vorigen Jahr!

2018 2017 gab’s keines 😉 2016