Nun hab ich ja lange nichts von uns hören lassen, daher eine kurze Zusammenfassung zum Status quo.
Momentan verfolgen wir die Idee eines Geschwisterchens nicht weiter. Der Schritt zu einem neuen Vollversuch schreckt uns einfach, denn wir haben Angst vor einer neuen Kinderwunschspirale… tatsächlich ist unsere Ehe nicht ganz so gefestigt wie ich annahm, was sich in einer größeren Krise zum Jahreswechsel zeigte. Was genau nun Auslöser davon war, weiß ich nicht, allerdings war ich in diesen Tagen sogar froh über den Ausgang der Kryo (und auch etwas sauer, dass der Lieblingsmann vorher nichts gesagt hatte!). Jedenfalls hält sich auch deswegen mein Tatendrang in Grenzen. Ich bin tatsächlich unsicher, ob wir eine erneute Schreibabyphase überstehen würden. Und so sehr ich den Gedanken an ein Geschwisterchen mag, mehr mag ich eine glückliche Partnerschaft führen. Wenngleich wir fast alle Vorteile haben, die man als Eltern nur haben kann, muss unsere Partnerschaft erst wieder gefestigt sein, bevor unsere Familie wachsen kann. Außerdem wird der Lieblingsmann aufgrund seiner OP in absehbarer Zeit in geringer Teilzeit bleiben müssen, weil mehr Stunden körperlich einfach nicht machbar bzw. vertretbar sind… auch hier bräuchten wir gerade keine neue Belastung.
Tatsächlich entwickelt sich Ole dafür ganz ganz toll und bis auf altersgemäße Gefühlsausbrüche ist er sehr lieb. Wir hatten in den letzten Wochen einen Schub, der uns kurzfristig in die Babyzeit zurück versetzte. Ole ließ sich nur noch tragen, wollte nicht mehr von uns weg und weinte, wenn ihm etwas nicht passte, anstatt es uns zu erklären. Allerdings ist das Ergebnis des Schubes WIRKLICH SUPER – er kann nun nämlich alleine einschlafen! Also so ganz alleine in seinem Zimmer!🍾🥰🥳 Zu Weihnachten gab es ja eine toniebox (unbezahlte Werbung) und während zweier Tage, an denen er sehr hoch fieberte, konnte/wollte er nur mit uns kuscheln und dieser zuhören…dabei schlief er auch ein und seitdem schläft er mit einer Geschichte und seinem Fläschchen selbstständig ein. Anfangs musste ich noch 5-10 mal rein uns kurz nach ihm gucken, aber innerhalb einer Woche genügte einmal gucken! Das ist wirklich eine große Erleichterung im Vergleich zu unserer oft einstündigen Einschlafbegleitung. Wenn er jetzt noch nachts länger am Stück schläft, können wir unser Energielevel vielleicht endlich wieder steigern. Momentan wacht er noch 4 bis 5 mal auf und steht 5 Uhr auf, aber wenigstens genügt immer öfter ein Schluck Tee zum Weiterschlafen.
Sprachlich hat er auch enorme Fortschritte gemacht. Er erzählt zum Beispiel den Großeltern von sich aus, wenn er mit uns etwas erlebt hat und zwar so, dass sie es auch wirklich verstehen. So hat er z.B. von Bekannten meines Schwiegervaters eine Jacke geschenkt bekommen, was er dem Opa auch stolz erzählte. Seinen ersten 4-Wort-Satz hat er zur Oma gesagt, als wir den Tannenbaum rausgeworfen hatten (nachts, ohne Ankündigung, keine clevere Idee!). Als die Oma kam, zeigte er enttäuscht in den Garten und sagte: Tannebaum. Komm. Komm. Da draußen liegt er. 🥰 Mittlerweile sagt er auch Sachen wie, der xy liegt in der Ecke. Außerdem redet er nun oft davon, dass Ole xy tun will, z.b. Ole Quark essen. Er kann bis 5 zählen und kennt alle Körperteile, inkl. Schultern, Ellenbogen, Nippel #Langzeitstillkind 😅. Auch die verschiedenen Finger kann er recht gut benennen oder zeigen, danach hat er sogar explizit gefragt. Er beginnt Fragen zu formulieren und kann die meisten Farben zeigen bzw. benennen. Außerdem kann er sicher links und rechts unterscheiden! Und ich weiß nicht, woher er das weiß 🤣🤣🤣… ich vermute, weil wir an der Straße immer nach links und rechts gucken, aber dass er das auf seine Arme und Beine übertragen hat, ist wirklich verblüffend für mich. Sein aktiver Wortschatz umfasst nun alle Wortarten und auch Partizipformen. Auch den Plural bildet und verwendet er immer häufiger richtig. Insofern verblüfft mich mein Kind also wiedermal mit einem ziemlich großen Entwicklungssprung. Die wichtigsten Vokabeln der letzten Wochen sind übrigens „Hurra“ – das ruft er mehrmals täglich und reißt dabei die Arme in die Höhe- sehr sehr süß! 😍 und „Partyhut“ – gerne mit Schüssel auf dem Kopf verwendet. 🥳
Ole wiegt knappe 11kg, ist 85 cm groß und trägt 86/92 sowie Schuhgröße 22/23. Er isst mittlerweile gut und bevorzugt noch immer gesunde Lebensmittel, außer es geht um Schokolade 😅… allerdings hat Weihnachten bzw. auch die danach verteilten Geschenke ihn nachhaltig beeinflusst. Gestern kam ich mit einem „Kuchenpaket“ vom Bäcker und Ole sah es und wollte das Genenk unbedingt auspacken. 😁 Dabei freute er sich diebisch über das neue Geschenk. Auch Brötchentüten werden mit ähnlichem Enthusiasmus entgegengenommen… sehr zu unserer Belustigung.
So nun habt ihr glaub ich einen guten Überblick wie es uns so geht. Liebe Grüße von Frau Mutterherz 💕
Ein kluger Mensch sagte mal zu mir : eine Ehe ändert nichts in einer Beziehung. Kinder ändern alles ; und rückblickend kann ich dem nur beipflichten. Schlafmangel und die neuen Aufgaben stoßen auf die alltagstücken. Größere Probleme brauchen plötzlich doppelt so viel Energie, bis sie aufgelöst werden können. Mein Mann und ich haben uns am Ende ganz bewusst gegen ein 2tes Kind entschieden. Die Energie reicht nicht. Und das erste würde darunter leiden. Von der ganzen kiwu Phase und den Emotionen fang ich gar nicht erst an. So gesehen, haben wir doch das, was wir immer wollten und daher empfinde ich es als wichtiger und richtiger dafür zu sorgen, dass in allem drumherum Stabilität und Harmonie vorherrschend sind. Happy sein zu dritt und alle Hürden meistern und über die Erfolge freuen. Ihr macht das also ganz richtig! Und wenn später doch wieder was geht, dann werdet ihr das wissen. 😘
LikeGefällt 1 Person
Das ist wirklich ein guter Spruch!😊
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja echt Wahnsinn was euer Ole alles schon kann 😍 da ist er Madita voraus 😄🙈 sie kann ab und zu tatsächlich schon bis 5 zählen, aber meist klappt es noch nicht. Und die Farben klappen auch nicht immer. Sie redet ganz viel in 2 und 3 Wortsätzen, aber so ein grammatikalisch richtig toller 4 Wort Satz wie bei Ole kam noch nicht. Richtig toll was er alles schon kann! 🥰
Tut mir leid, dass ihr so eine Ehekrise habt/hattet. 😞 Aber danke für deine Offenheit, ich finde es gut, dass immer mehr Paare offen über so etwas reden. Bei uns gab es seit Maditas Geburt auch ganz schöne Krisen! Und das ist (neben vielen anderen) auch ein Grund warum wir noch nicht am Geschwisterchen „basteln“. Wir möchten ein zweites und wir sind zum Glück auch erfolgreich durch die Krisen durch sodass ich mir das auch sehr gut vorstellen kann, aber noch nicht jetzt. Einen Altersabstand von 3,5 Jahren fänd ich „perfekt“, aber ich weiß aus Erfahrung auch dass sich sowas ja leider nicht so genau planen lässt. 😄🙈 Mal sehen wie er dann letztendlich wird, ich glaube auch den „perfekten“ Abstand gibt es nicht. Aber bei uns käme ein Abstand unter 3 Jahren nicht in Frage. Madita war kein total einfaches Kind, das erste Jahr war schon sehr kräftezehrend und anstrengend,aber sie war ja auch kein Schreikind. Keine Ahnung wie unsere Beziehung sowas durchgestanden hätte. 😳 Und man weiß ja leider nie wie das nächste wird. 🙄 Ich bewundere Paare/Eltern die so einen kleinen Altersabstand schaffen und ziehe echt meinen Hut vor sowas. Ich hätte leider Angst dass an sowas dann doch die Beziehung bei uns zerbricht…
Ich kenne weit mehr Paare bei denen es viele (heftige!) Krisen in der Anfangszeit mit Kind gab als Paare bei denen „immer alles schick“ war. Und bei denen fragt man sich dann auch ob das denn so alles stimmt. 😉
Nehmt euch Zeit für euch! Nehmt euch Zeit zum erholen. Genießt das Elternsein,aber nehmt euch auch so viel Paarzeit wie ihr sie braucht. Ihr habt da auch eine ziemlich krasse Zeit durch. Klopft euch gegenseitig auf die Schulter, ihr seid trotz alledem sooo sooo wundervolle Eltern von dem was ich hier lese.
Und diese Entscheidung müsst ihr ja zum Glück noch gar nicht endgültig treffen. Vielleicht wollt ihr in ein paar Monaten oder Jahren nochmal einen Versuch wagen. Vielleicht auch nicht. Entscheidet das dann. 😘
Wir kümmern uns auch gerade darum all die „Wunden“ die wir und unsere Beziehung erhalten haben zu pflegen und heilen zu lassen. Und ich persönlich finde sowas sehr richtig und wichtig bevor man das nächste Kind plant. Und ich hoffe dass sich bei euch alles bald wieder mehr „entspannt“ und ihr die sachen gut „klären“ könnt sodass jeder glücklich in der Beziehung und im Alltag sein kann. Bei uns ist das leider (wie bei so vielen) auch nicht immer einfach. Fühl dich aus der Ferne gedrückt liebe Frau Mutterherz. 😘❤️
LikeGefällt 2 Personen
Viiiielen Dank für den ausführlichen Kommentar und die guten Wünsche. Wir werden diese Phase sicherlich meistern und finden immer öfter „Lücken“ für Paarzeit. Ich finde es auch wichtig ein realistisches Bild über das Leben mit Kleinkind und vor allem mit 2 Jahren Schlafentzug zu vermitteln.
Dass Ole nun so toll spricht, ist für mich eine große Freude. Natürlich muss man sagen, dass die genannten Fähigkeiten nur im fitten Zustand problemlos klappen. Die Farben bringt er, wenn er müde ist, immer mal durcheinander. Rechts und links hingegen klappt quasi im Schlaf 🤣🤣…
LikeLike
Eine feste Umarmung für dich, wenn du magst 🤗
Ich wünsche dir sehr, dass sich eure Ehe wieder festigt. 💫
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank
LikeGefällt 1 Person
Alles liebe euch und freu mich für deine ehrlichen Worte
LikeGefällt 1 Person
Hallo, denke mir, dass dein Mann Schmerzen hat und wehleidig ist, beziehungsweise garstig. Durch Schmerz ist zumindest bei mir auch der Geduldsfaden recht kurz . Hoffe, ihr könnt mal in Ruhe reden und euch zusammen raufen.
Ansonsten sind wir seit einer Woche mit unserem zweiten Sohn zuhause und richtig stressig war eigentlich nur der erste Tag . Wir haben alles mit unserem ersten Kind schon mal durchgemacht . Man entwickelt ja da Strategien und ist selber jetzt viel entspannter. Insofern muss euer zweites kein Schreibaby sein.
Wünsch euch was 🌷🍫
LikeLike